Die intravitreale operative Medikamenteneingabe ist eine der größten Errungenschaften der Augenheilkunde des letzten Jahrzehnts. Sie stellt jedoch eine logistische Herausforderung dar, sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Fahrten zu den Praxen müssen organisiert, genügend Ressourcen bereitgestellt werden. Seit sieben Jahren gibt es die Behandlungsmöglichkeit über ein kooperatives Portalsystem, an dem viele Augenärztinnen und Augenärzte beteiligt sind. Nun wurde in einer Studie die Ergebnisqualität der kooperativen IVOM-Therapie untersucht.
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 1 und 1,5 Mio Anti-VEGF-Injektionen in Deutschland durchgeführt. Bei Patientinnen und Patienten mit exsudativer AMD (Altersbedingter Makuladegeneration) sind im ersten Behandlungsjahr im Mittel sieben Injektionen notwendig. Auch nach sieben Jahren noch sind bei 40 Prozent der Patientinnen und Patienten weitere Injektionen erforderlich. Nicht nur die ausreichende Anzahl von Injektionen, sondern auch die regelmäßige Kontrolle mit OCT sind für den Therapieerfolg entscheidend. Hieraus ergibt sich ein erheblicher logistischer Aufwand.
Als Reaktion auf diese Problematik wurde in Münster eine Plattform entwickelt, die die Therapiequalität und Patientenadhärenz verbessern und einen einheitlichen Qualitätsstandard sichern soll: Das "Portal" besteht seit 2012, und mittlerweile sind 63 kooperierende Augenärztinnen und Augenärzte daran beteiligt.
Ziel der Studie war die Evaluation der kooperativen IVOM-Therapie bei Patientinnen und Patienten mit einer exsudativen AMD hinsichtlich folgender Qualitätsindikatoren
Insgesamt wurden von 1.987 Patientinnen und Patienten 2.688 wegen nAMD zu behandelnde Augen dokumentiert. Einschlusskriterien waren ein Therapiestart vor dem 17.04.2017 und eine Dokumentation über zwei Jahre. Dies ergab 1.602 Fälle mit Zweijahresverlauf. Die Auswertung erfolgte retrospektiv hinsichtlich der genannten Qualitätsindikatoren.
1. Latenzzeiten:
Wiederbehandlungslatenz: Die Zeit zwischen OCT-Verlaufskontrolle und der nächsten IVOM betrug im Schnitt 11,6 Wochentage.
Befundungslatenz: Die Zeit zwischen der OCT-Verlaufskontrolle bis zur Befundung im Zentrum betrug im Durchschnitt drei Wochentage.
Injektionslatenz: Die Zeit zwischen den IVOMs innerhalb einer Serie betrug im Schnitt 31,7 Wochentage
2. Behandlungsfrequenzen:
Nach einem Jahr hatten die Patientinnen und Patienten im Schnitt 6,6 Injektionen erhalten. Nach zwei Jahren waren es 10,5. Innerhalb von zwei Jahren fanden durchschnittlich 20 Arztvisiten statt.
3. Therapieverlauf:
Visusverbesserung: Nach der Uploadphase nach den ersten drei Monaten konnte eine Visusverbesserung in LogMAR von -0,74 erreicht werden. Nach einem Jahr war diese Verbesserung noch stabil. Nach zwei Jahren betrug sie noch -0,04.
CFT: Die zentrale Netzhautdicke konnte von 400 mm auf 300 reduziert werden und blieb über die zwei Jahre stabil.
4. Analyse der Therapieabbrüche:
Nach zwei Behandlungsjahren wurden noch 72,9 Prozent der Patientinnen und Patienten über das Portal behandelt bzw. wurden Verlaufskontrollen dokumentiert. Die Abbrüche setzten sich folgendermaßen zusammen: 13,6 Prozent ohne Angabe von Gründen, 8,1 Prozent auf ausdrücklichen Patientenwunsch und 5,4 Prozent nach medizinischer Indikation
Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Versorgung, also die Anzahl der Injektionen über das Portal-System annähernd die Kennzeahlen der großen interventionellen Studien erreicht. Da gerade die exsudative AMD eine konsequente Behandlung über Jahre erfordert, kann eine kooperative Organisation der IVOM-Therapie deutliche Verbesserungen mit sich bringen. Allein schon durch die heimatnahe Nachkontrolle und die telemedizinische Versorgung kann die Effektivität der Behandlung gesteigert werden.
Quelle:
117. DGO-Kongress, 27.09. 2019, Berlin. Freie Vortragssitzung: Aktuelles in der IVOM-Therapie. Vortrag "Analyse des Versorgungsmodells 'Portal': Untersuchung der Ergebnisqualität der IVOM-Therapie im Hinblick auf Latenzzeiten", Referentin: Dr. med. Pia Wilming, Münster.