Menschen mit wiederkehrenden Kopfschmerzen fühlen sich in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt und haben oft das Gefühl, dass ihre Beschwerden nicht ernst genommen werden. Hausärzte sind oft die ersten Ansprechpartner für Kopfschmerzpatienten, fühlen sich aber wegen des mangelnden Fortbildungsangebotes nicht umfassend über dieses komplexe Krankheitsbild informiert. In der Folge erhalten Kopfschmerzpatienten oft nicht die richtige Diagnose und damit nicht die richtige Therapie. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft (DMKG) hat diese Problematik zum Anlass genommen, 2023 den 1. Kopfschmerzkongress auszurichten. In diesem Jahr wird nun der 2. Kopfschmerzkongress ausgerichtet.
Der Deutsche Kopfschmerzkongress 2025 präsentiert ein breit gefächertes wissenschaftliches Programm zur aktuellen Kopfschmerzmedizin. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) werden führende Experten den gegenwärtigen Stand von Diagnostik und Therapie bei verschiedenen Kopfschmerzerkrankungen beleuchten.
Das Programm umfasst thematisch vielfältige Symposien, darunter "Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen", "Clusterkopfschmerz", "Medikamentenübergebrauchskopfschmerz" sowie Sitzungen zu innovativen Therapieansätzen wie CGRP-Antikörpern und nicht-invasiven Neurostimulationsverfahren. Besondere Aufmerksamkeit erhält auch das Thema "Long-COVID und Kopfschmerz" in einem eigenen Symposium am 23. Mai.
Ergänzend zum wissenschaftlichen Hauptprogramm bietet der Kongress spezielle Fortbildungsmodule für Hausärzte an, darunter praxisorientierte Workshops zur "Kopfschmerzdiagnostik in der Praxis" und "Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kopfschmerzversorgung". Diese zielgruppenspezifischen Angebote sollen die Versorgungsqualität in der Primärversorgung verbessern und damit einen wichtigen Beitrag zur flächendeckenden, qualitativ hochwertigen Betreuung von Kopfschmerzpatienten leisten.
Die Veranstaltung richtet sich an niedergelassene Ärzte, Hausärzte, Fachärzte aus der Neurologie und anderen Fachrichtungen sowie Therapeuten und weitere medizinische Fachkräfte. Durch die Zusammenführung von Experten aus verschiedenen Bereichen will die DMKG ein interdisziplinäres Forum schaffen und neue Ansätze für Prävention, Diagnose und Behandlung von Kopfschmerzen entwickeln.
Der 2. Kopfschmerzkongress der DMKG findet vom 23.05. bis zum 24.05.2025 in Köln statt. Veranstaltungsort ist das KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln.