Etwa vier Millionen Menschen sind in Deutschland von einer der bekannten Seltenen Erkrankungen betroffen. Durch fehlende Forschung ist der Weg bis zu einer Diagnose für Betroffene in vielen Fällen sehr lang. Die ärztliche Plattform esanum ist seit vielen Jahren Unterstützer des Rare Disease Day und setzt sich für mehr Aufmerksamkeit für das Thema Seltene Erkrankungen ein. Mit dem Launch eines eigenen Themenspecials rund um Seltene Erkrankungen nutzt esanum seine Plattform als gewohnte Anlaufstelle für Ärzt:innen, um die Ärzteschaft gebündelt über Seltene Erkrankungen zu informieren. Dabei stellt esanum besonders Beiträge zu Orphan Drug Development – der Entwicklung von Arzneimitteln für seltene Krankheiten – Finanzierung von Orphan Drugs, Diagnostik und Symptomkomplexe sowie europaweite gesundheitspolitische Fragen zu Seltenen Erkrankungen in den Mittelpunkt. Außerdem wird das Themenspecial Updates zu Therapie und Orphan Drugs mit Beiträgen zu unterschiedlichen Erkrankungen aus der Neurologie, Radiologie, Ophthalmologie und Onkologie enthalten. Mit dem Themenspecial fördert esanum das Bewusstsein innerhalb der Ärzteschaft für Seltene Erkrankungen sowie den Austausch zwischen Ärzteschaft und Industrie darüber.
esanum bietet der Ärzteschaft mit dem Seltene Krankheiten Register eine übersichtliche und leicht zugängliche Online-Datenbank über Seltene Erkrankungen, ihre Differentialdiagnosen und Therapien. Das Seltene Krankheiten Register wird ständig weiterentwickelt und stellt interessierten Ärzt:innen alle wichtigen Informationen rund um Seltene Erkrankungen auf ihrer gewohnten Plattform zur Verfügung.
Unter diesem Link finden Sie das esanum Themenspecial zum Thema Seltene Erkrankungen:
https://www.esanum.de/rare-diseases/feeds/rare-diseases/conferences/rare-disease-day
Unter diesem Link finden Sie das Seltene Krankheiten Register von esanum:
https://www.esanum.de/rare-diseases