Nattokinase – natürliches Wundermittel oder eher nicht?

Als Alternative zu klassischen Antikoagulanzien wird seit einigen Jahren das Enzym Nattokinase gehandelt. Hergestellt aus bakteriell fermentierten Sojabohnen (Natto), inzwischen aber auch gentechnologisch, zeigt Nattokinase eine fibrinolytische Wirkung.<sup>1,2</sup>

Prof. Dr. Carl-Erik Dempfle
IMD Gerinnungszentrum, Mannheim MVZ
 

Als Alternative zu klassischen Antikoagulanzien wird seit einigen Jahren das Enzym Nattokinase gehandelt. Hergestellt aus bakteriell fermentierten Sojabohnen (Natto), inzwischen aber auch gentechnologisch, zeigt Nattokinase eine fibrinolytische Wirkung.1,2 Eingesetzt wird Nattokinase beispielsweise zur Auflösung von Schleimbelägen bei Nasenpolypen.3

Denkbar wäre grundsätzlich auch eine günstige Wirkung auf die Blutviskosität durch Senkung des Fibrinogenspiegels. Allerdings konnte dies in Studien nicht umfassend bestätigt werden. So zeigten Untersuchungen an gesunden Proband:innen sowie Patient:innen mit koronarer Herzkrankheit oder Hämodialyse-Bedarf nur einen geringen, klinisch nicht relevanten Effekt der Nattokinase-Einnahme auf den Fibrinogen- und Faktor-VIII-Spiegel.4 In einer weiteren Studie an gesunden Proband:innen konnte kein Hinweis auf eine relevante Aktivierung der Fibrinolyse mit Nattokinase nachgewiesen werden.5 

Auch die Ergebnisse einer Doppelblindstudie an 265 Patient:innen > 55 Jahre konnten keinen Effekt auf die Progression der Atherosklerose bei Einnahme von 2.000 FU Nattokinase pro Tag über einen Zeitraum von 3 Jahren bestätigen.6 Allerdings zeigte eine andere Studie mit 1.062 Patient:innen > 63 Jahre einen günstigen Effekt auf Parameter der Atherosklerose bei Einnahme von 10.800 FU Nattokinase pro Tag über 12 Monate, während eine niedrige Dosis (3.600 FU/Tag) keinen Effekt hatte.7 

Nattokinase könnte daher bei älteren Patient:innen und bei Einnahme einer hohen Tagesdosis das Fortschreiten der Atherosklerose verlangsamen. Die vorliegenden Studiendaten zeigen jedoch keinen gerinnungshemmenden Effekt.

Fibrinolytisch wirkende Medikamente wie Alteplase oder Tenecteplase werden als Notfallmedikamente zur Gerinnselauflösung bei akuter Lungenembolie, Herzinfarkt oder Schlaganfall eingesetzt. Die Anwendung erfolgt immer in Kombination mit gerinnungshemmenden Medikamenten, da die Gerinnselauflösung nicht die Entstehung neuer Gerinnsel verhindert. Eine geringfügige Senkung des Fibrinogenspiegels, wie bei Anwendung hoher Dosierungen von Nattokinase beobachtet, ist ebenfalls nicht geeignet zur Verhinderung einer Gerinnselbildung.

Fibrinolytisch ist nicht gleich gerinnungshemmend

Während fibrinolytische Enzyme Blutgerinnsel auflösen, indem sie das Fibrin abbauen, reduzieren gerinnungshemmende Substanzen die Aktivität der Gerinnungsfaktoren im Blut und wirken somit der Entstehung von Blutgerinnseln entgegen. Demensprechend dient eine Behandlung mit gerinnungshemmenden Substanzen der Prävention von thrombotischen Ereignissen.

Nattokinase mag bei älteren Menschen mit erhöhtem Atherosklerose-Risiko eine hilfreiche Nahrungsergänzung sein, ein Ersatz für eine effektive gerinnungshemmende Therapie oder Thromboseprophylaxe ist Nattokinase aber sicherlich nicht.

Nattokinase

 

Referenzen

  1. Urano T, Ihara H, Umemura K, et al. The profibrinolytic enzyme subtilisin NAT purified from Bacillus subtilis cleaves and inactivates plasminogen activator inhibitor type 1. J Biol Chem 2001;276(27):24690-6
  2. Fujita M, Nomura K, Hong K, et al. Purification and characterization of a strong fibrinolytic enzyme (nattokinase) in the vegetable cheese natto, a popular soybean fermented food in Japan. Biochem Biophys Res Commun 1993;197(3):1340-7
  3. Takabayashi T, Imoto Y, Sakashita M, et al. Nattokinase, profibrinolytic enzyme, effectively shrinks the nasal polyp tissue and decreases viscosity of mucus. Allergology International 2017;66(4):594-602
  4. Hsia C-H, Shen M-C, Lin J-S, et al. Nattokinase decreases plasma levels of fibrinogen, factor VII, and factor VIII in human subjects. Nutrition Research 2009;29(3):190-6
  5. Kurosawa Y, Nirengi S, Homma T, et al. A single-dose of oral nattokinase potentiates thrombolysis and anti-coagulation profiles. Scientific reports 2015;5(1):11601
  6. Hodis HN, Mack WJ, Meiselman HJ, et al. Nattokinase atherothrombotic prevention study: a randomized controlled trial. Clinical Hemorheology and Microcirculation 2021;78(4):339-53
  7. Chen H, Chen J, Zhang F, et al. Effective management of atherosclerosis progress and hyperlipidemia with nattokinase: a clinical study with 1,062 participants. Front Cardiovasc Med 2022;9:964977