AGO-Empfehlungen von Prof. Janni eingeordnet

Beim frühen HR+, HER2- Brustkrebs (eBC) sowie in der metastasierten Situation (mBC) wird Abemaciclib derzeit als einziger CDK4 & 6 Inhibitor in beiden Settings von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) empfohlen. 5 Fragen zum Thema beantwortet Prof. Dr. med. Wolfgang Janni, aus Ulm.

Experteninterview mit Prof. Janni

Beim mBC hat die Kombination aus Abemaciclib1,* (Verzenios®) und Fulvestrant das 5. Jahr in Folge den höchsten Empfehlungsgrad (++) erhalten. Auch im eBC wird Abemaciclib nun das 2. Jahr in Folge empfohlen (+). Abemaciclib ist der erste und einzige CDK4 & 6 Inhibitor, der sowohl für das adjuvante als auch das fortgeschrittene Setting zugelassen ist.

In einem Interview beleuchtet Prof. Dr. med. Wolfgang Janni, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Ulm, die den Empfehlungen zugrunde liegenden Daten und ordnet sie in den Praxisalltag ein.

monarchE: Rezidivfreies Überleben beim eBC überzeugt

Die AGO-Empfehlung (+) für Abemaciclib in Kombination mit einer ET beim HR+, HER2- eBC mit hohem Rezidivrisko# basiert auf den Daten der Studie monarchE.2 Abemaciclib zeigte dabei einen klinisch relevanten Vorteil im rezidivfreien Überleben gegenüber der alleinigen ET.2

Da es bei circa 20 % der Patient:innen mit eBC trotz (neo-)adjuvanter Therapie zu einem Lokalrezidiv oder unheilbaren Fernmetastasen kommt, haben diese Ergebnisse eine große Bedeutung für den klinischen Alltag, so der Experte.

Die Langzeitdaten nach einem medianen Follow-up von 42 Monaten zeigen einen hohen, kontinuierlichen Anstieg der Effektivität im Überleben ohne invasive Erkrankung. Der absolute Vorteil betrug nach 4 Jahren 6,9 %. Zudem haben die Langzeitdaten das bereits aus der metastasierten Situation bekannte Verträglichkeitsprofil der Therapie bestätigt.3

Auch im fernmetastasenfreien Überleben zeigte sich nach 4 Jahren ein Vorteil von 6,1 %. Da Patient:innen mit Fernmetastasen eine ungünstige Prognose haben, sind die Daten laut Prof. Janni klinisch hochrelevant.3 Wie sah die relative Risikoreduktion beim 4-Jahres-Update aus?

MONARCH 2 und 3: Vorteile beim PFS und OS

CDK4 & 6 Inhibitoren sind in Verbindung mit einer ET der aktuelle Standard in der Behandlung des HR+, HER2- mBC. In den Verzenios-Zulassungsstudien MONARCH 2 und 3 zeigte sich ein konsistenter Vorteil beim progressionsfreien Überleben (PFS) zugunsten der Kombination mit Abemaciclib im Vergleich zu Placebo + ET. Die Daten zeigen, dass insbesondere auch Patientinnen mit ungünstigen Prognosefaktoren** wie viszeralen Metastasen oder frühem Rezidiv vom Einsatz des CDK4 & 6 Inhibitors profitieren.

MONARCH-3-Studie: In der präspezifizierten 2. Interimsanalyse zum Gesamtüberleben (OS) zeigte sich ein überzeugender Trend zugunsten der Behandlung mit Abemaciclib + AI im Vergleich zu Placebo + AI.4 Erfahren Sie hier mehr zur Analyse.

MONARCH-2-Studie: In der Studie wurden Frauen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs nach Progress unter einer endokrinen Vortherapie entweder mit Abemaciclib plus Fulvestrant oder Fulvestrant plus Placebo behandelt. Die finale Auswertung zeigte nach einem medianen Follow-up von 6,5 Jahren einen Überlebensvorteil für den Abemaciclib-Arm in allen Subgruppen.5

Das vollständige Interview mit Prof. Janni können Sie hier herunterladen:

Zum Download


Quelle

* Abemaciclib (Verzenios®) ist in Kombination mit einer endokrinen Therapie angezeigt für die adjuvante Behandlung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit HR+, HER2- nodal-positivem Brustkrebs im frühen Stadium mit einem hohen Rezidivrisiko#. Bei prä- oder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Aromatasehemmer-Therapie mit einem LHRH-Agonisten (LHRH = Luteinising Hormone-Releasing Hormone) kombiniert werden. Abemaciclib ist angezeigt zur Behandlung von Frauen mit HR+, HER2- lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als initialer endokriner Therapie oder bei Frauen mit vorangegangener endokriner Therapie.1
# Hohes Rezidivrisiko definiert als ≥ 4 positive axilläre Lymphknoten (ALN) oder 1–3 positive ALN und mind. eines der folgenden Kriterien: Tumorgröße ≥ 5 cm oder histologischer Grad 3.
** Im Voraus geplanten prospektiven und retrospektiven Subgruppenanalysen zu den Zulassungsstudien MONARCH 2 und 3 wurden folgende Krankheitsmerkmale als prognostisch ungünstige Faktoren identifiziert: Lebermetastasen, PgR-, hohes Tumorgrading oder kurzes TFI (< 36 Monate).1

  1. Fachinformation Verzenios®, aktueller Stand.
  2. Johnston SRD et al. Abemaciclib Combined With Endocrine Therapy for the Adjuvant Treatment of HR+, HER2-, Node-Positive, High-Risk, Early Breast Cancer (monarchE). J Clin Oncol. 2020;38(34):3987–3998.
  3. Johnston SRD et al. Abemaciclib plus endocrine therapy for hormone receptorpositive, HER2-negative, node-positive, high-risk early breast cancer (monarchE): results from a preplanned interim analysis of a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2023;24(1):77–90.
  4. Goetz MP et al. LBA15 MONARCH 3: Interim overall survival (OS) results of abemaciclib plus a nonsteroidal aromatase inhibitor (NSAI) in patients (pts) with HR+, HER2- advanced breast cancer (ABC). Ann Oncol. 2022;33:S1384.
  5. Llombart-Cussac A et al. Final overall survival analysis of Monarch 2: a phase 3 trial of abemaciclib plus fulvestrant in patients with hormone receptor-positive HER2-negative advanced breast cancer. SABCS 2022; Presentation #PD13-11.
PP-AL-DE-2155
Das Ärztenetzwerk von Ärzten für Ärzte | esanum

esanum bietet ein umfassendes Informationsangebot ✓ 120 Fortbildungen & CME-Kurse ✓ aktuelle Fachbeiträge ✓ relevante Artikel der Ärzte-Redaktion