DGHO 2023 im Blick: Diese Highlights kommen
Künstliche Intelligenz, Covid-19 & vieles mehr: Welche Themen Sie auf dem DGHO Kongress erwarten und worüber beim MammaCa diskutiert wird, erfahren Sie hier.
DGHO 2023: Das erwartet Sie
Vom 13. bis 16. Oktober findet der Jahreskongress der DGHO im CongressCenter Hamburg statt und bietet von Diagnostik über Immuntherapie bis hin zu Nebenwirkungsmanagement viele spannende Themen. Einen Schwerpunkt des diesjährigen Kongresses stellen technologische Entwicklungen in der Diagnostik und Innovationen in der multimodalen Therapie dar.
Weitere Höhepunkte des Kongresses im Bereich Gynäkologie:
- Update zum frühen & metastasierten Mammakarzinom sowie zu gynäkologischen Tumoren
- Real-World-Daten der personalisierten Medizin im Bereich Brustkrebs und gynäkologische Tumore
- Spezifische Therapiestrategien bei BRCA Mutation
- Nebenwirkungsmanagement unter der Therapie mit CDK4 & 6 Inhibitoren
Neben Vorträgen zu weiteren hämatologischen & onkologischen Erkrankungen erwarten Sie im Oktober auch Themen wie Covid-19, künstliche Intelligenz, Ernährungsmedizin und vieles mehr.
CDK4 & 6 Inhibitoren beim HR+, HER2- Mammakarzinom
Auch zum Behandlungsstandard bei Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HR+, HER2- Brustkrebs wird auf dem diesjährigen DGHO diskutiert: die Kombination einer endokrinen Therapie mit CDK4 & 6 Inhibitoren. Sowohl Abemaciclib (Verzenios®)1,*, Ribociclib als auch Palbociclib werden in der Erstlinie von der AGO Kommission Mamma empfohlen.2 Doch spiegeln sich diese Empfehlungen auch in der Praxis wider?
„CDK4 & 6i beim HR+, HER2- Mammakarzinom – Fluch oder Segen?“
Symposium Lilly Deutschland GmbH
Sonntag, 15. Oktober, 09:00 - 09:45, Saal E
-
Aktuelle Studien & Leitlinienempfehlungen Prof. Dr. med. Diana Lüftner, Buckow (09:00 - 09:20 Uhr)
-
Praxis- & Patientenperspektive Prof. Dr. med. Hans Tesch, Frankfurt (09:20 - 09:40 Uhr)
-
Fragen & Diskussion (09:40 - 09:45 Uhr)
Zudem findet am Freitag von 15:30 bis 17:00 Uhr ein Industriesymposium mit dem Schwerpunkt Hämatologie statt:
Lilly Deutschland GmbH: Neue Daten im Mantelzelllymphom (MCL)
- Prof. Dr. med. Martin Dreyling (München)
- Prof. Dr. med. Georg Heß (Mainz)
Astellas Pharma GmbH: Daten zum Langzeitüberleben und Real-World-Evidenz in der r/r FLT3m+ AML
- Vorsitz: Prof. Dr. med. Claudia Lengerke (Tübingen)
- Prof. Dr. med. Johannes Schetelig (Dresden)
- Prof. Dr. med. Andreas Burchert (Marburg)
- Prof. Dr. med. Edgar Jost (Aachen)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie sich jetzt das Kongressprogramm an.
Was? Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie
Wann? Freitag, 13. Oktober – Montag, 16. Oktober 2023
Wo? CongressCenter Hamburg (Congressplatz 1, 20355 Hamburg)
Wie? Alle Informationen zum Programm finden Sie mit einem Klick auf den Button.
Zum Kongressprogramm
* Verzenios® ist angezeigt zur Behandlung von Frauen mit HR+, HER2- lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als initiale endokrine Therapie oder bei Frauen mit vorangegangener endokriner Therapie. Bei prä- oder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Aromatasehemmer-Therapie mit einem LHRH-Agonisten (LHRH = Luteinising Hormone Releasing Hormone) kombiniert werden.
- Fachinformation Verzenios®, aktueller Stand.
- Banys-Paluchowski et al. Endokrin-basierte und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. Stand April 2023. unter: https://www.ago-online.de/fileadmin/ago-online/downloads/_leitlinien/kommission_mamma/2023/Einzeldateien/AGO_2023D_18_Endokrine_und_zielger_Therapie_met._MaCa.pdf (abgerufen am 15.05.2023).
PP-ON-DE-1803