Welche Rolle spielen PROs in der Therapie rheumatoider Arthritis*?
Für Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis<sup>#</sup> (RA) sind Schmerzen oft täglicher Begleiter und daher eines ihrer größten Probleme. Olumiant<sup>®</sup> bietet wirksame Schmerzlinderung bei mittelschwerer bis schwerer RA.<sup>1,2</sup> Wie beeinflussen Patient-Reported Outcomes (PROs) Ihre Therapieentscheidungen?
Schmerzen sind eines der größten Probleme für RA-Patient:innen und beeinträchtigen ihre Lebensqualität erheblich.3,4 Die Betroffenen können ihren Alltag nicht mehr wie gewohnt gestalten. Schmerz ist für viele das zentrale Symptom ihrer Erkrankung und die schnelle Linderung ihr primärer Wunsch.
Effektives Schmerzmanagement bei RA durch Verständnis für PROs
Für die Betroffenen ist es sehr wichtig, dass ihr Leiden ernst genommen wird. Denn nicht immer stimmt die Beurteilung des Befindens durch den Behandelnden mit dem Empfinden der Patientin/des Patienten überein. Prof. Dr. Peter Taylor nennt in diesem Kurzvideo Zahlen dazu: Bei 4 von 5 Betroffenen wird das Leiden vom Behandelnden unterschätzt. Der Experte erklärt zudem
- wie durch PROs unmet needs bei RA adressiert werden
- die wichtigsten PROs, um RA zu managen
- Behandlungsentscheidungen mit PROs
- Evidenzen über den Zusammenhang von Schmerzreduktion und Therapieerfolgen
Mit Olumiant® schnell und effektiv die Schmerzen lindern
Für den JAKi Olumiant® (Baricitinib) stehen umfangreiche Daten sowohl aus RCT als auch aus Real-World-Evidenz zur Verfügung:
- In der RA-BEAM-Studie (RCT) zeigt Olumiant® über 24 Wochen eine stärkere und schnellere Schmerzlinderung als Adalimumab und Placebo (Abb. 1).1
-

Abb. 1: Schmerzlinderung bei MTX-vorbehandelten RA-Patient:innen in der RA-BEAM-Studie1. Im Vergleich: Olumiant® (Baricitinib) + MTX, Adalimumab (ADA) + MTX und Placebo (PBO) + MTX. Modifiziert nach Taylor PC et al. 2019.1
- Die Real-World-Daten° zeigen unter Olumiant® eine größere Schmerzreduktion als unter Tumornekrosefaktor-Inhibitoren (TNFi) – sowohl im Zeitraum von 48 Wochen2 (Abb. 2) als auch nach 2 Jahren3 (bei b/tsDMARD-vorbehandelten Patient:innen).
-

Abb. 2: Schmerzreduktion von RA-Patient:innen innerhalb der RWE-Studie PERFECT-RA°.
Fazit:
Schmerzen gehören bei RA-Patient:innen zu den wichtigsten PROs. Ein Verständnis für PROs von Seiten der Behandelnden ist für ein effektives Schmerzmanagement essenziell. Mit dem JAK-Inhibitor Olumiant® lassen sich Schmerzen schneller und stärker lindern als mit TNF-Inhibitoren und somit die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen.1,2
# Olumiant® wird angewendet zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer aktiver rheumatoider Arthritis bei erwachsenen Patienten, die auf eine vorangegangene Behandlung mit einem oder mehreren krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) unzureichend angesprochen oder diese nicht vertragen haben. Olumiant® kann als Monotherapie oder in Kombination mit Methotrexat eingesetzt werden.
° Hierbei handelt es sich um Daten aus der Behandlungsrealität, die nicht in randomisierten, kontrollierten und konfirmatorischen Studien, sondern ergänzend zu diesen Daten erhoben wurden.
* Die Zahlen zeigen geschätzte marginale Mittelwerte. Fehlerbalken stellen 95% Wald-Konfidenzintervall dar. Schätzungen der fixen Effekte der gemischten Modellanalyse für die Erfassung sekundärer Endpunkte.
† Der Unterschied bei Schmerzen (VAS) zwischen Olumiant® und TNFi war statistisch nicht signifikant.
JAKi: Januskinase-Inhibitor
RCT: Randomized Controlled Trial
MTX: Methotrexat
bDMARD: biological Disease-modifying antirheumatic-drug
tsDMARD: targeted synthetic Disease-modifying antirheumatic-drug
- Taylor PC, et al. J Clin Med 2019;8:831.
- van de Laar CJ, et al. RMD Open 2024;10:e004291 (inkl. Supplement).
- Alten R, et al. Rheumatol Ther 2019;6:587–97.
- Taylor PC, et al. Rheumatol Int 2016;36:685–95.
PP-BA-DE-4806