Frauen können heute selbst entscheiden, ob sie beim Sex verhüten möchten. Das war nicht immer so - bis vor 60 Jahren die Antibabypille auf den Markt kam. Die Medizinerin Beate Keldenich hat ihre Geschichte in Deutschland gründlich erforscht.
Eine UN-Konferenz in Nairobi will das Problem des großen Weltbevölkerungswachstums in Angriff nehmen. Die Beteiligten aus aller Welt stellen dabei die Rechte von Frauen in den Mittelpunkt. Die Themen sind aber für viele kontrovers.
In einer seit siebeneinhalb Jahren dauernden juristischen Auseinandersetzung um die Verhütungspille Yasminelle hat der Bayer-Konzern einen Erfolg erzielt. Das Landgericht Waldshut-Tiengen wies die Klage einer Frau gegen den Konzern ab.
Der riesige Markt für Gesundheits-Apps hat in den letzten Jahren den weiblichen Zyklus und die Prognose des fertilen Fensters entdeckt. Laufend erscheinen neue Zyklus-Apps und reklamieren bisweilen eine kontrazeptive Sicherheit wie die Pille.
Laut einer Umfrage verschreiben Frauenärzte weiblichen Teenagern zur Empfängnisverhütung hauptsächlich die Antibabypille. Über alternative Methoden, wie den Vaginalring oder eine Langzeitverhütung mit Hormonspirale sind die Jugendlichen kaum informiert.
Seit März 2015 kann die Pille danach rezeptfrei in Apotheken erworben werden. Eine nichtrepräsentative Umfrage des pro familia Bundesverbands noch im selben Jahr hatte jedoch Hinweise geliefert, dass Frauen oft auf Hindernisse stoßen, wenn sie nach Notfallkontrazeptiva fragen.
Die verbreitete Vorstellung, dass medikamentöse Verhütung allein Frauensache ist, könnte bald auf den Kopf gestellt werden. Neueste Forschungsergebnisse stellen eine hormonfreie Verhütungspille für den Mann in Aussicht.
Der Kauf der Pille oder das Einsetzen einer Spirale: Frauen mit wenig Geld können es sich oft nicht leisten, zu verhüten. Ein Modellprojekt des Bundes sucht nach Lösungen.
Rote-Hand-Brief zu Mycophenolatmofetil-/Mycophenolsäure-haltigen Arzneimitteln: MMF- und MPA-haltige Arzneimittel werden zur Prophylaxe einer Transplantatabstoßung angewendet. Die Empfehlungen zur Schwangerschaftsverhütung bei Exposition wurden nun aktualisiert.