Verbesserung der FCC auf Neugeborenen-Intensivstationen

Eine Studie zeigt, dass als Ergebnis des Programms „Close Parent Intervention“ die FCC-Praktiken auf 8 Neugeborenen-Intensivstationen verbessert wurden.

Die Auswirkungen einer gemeinsamen Intervention

Ryo Itoshima, MD, Abteilung für klinische Medizin an der Universität Turku, Finnland, und Kollegen untersuchten die Auswirkungen des Programms „Enge Zusammenarbeit mit den Eltern“ auf die Verbesserung der familienorientierten Pflege auf sechs estnischen Neugeborenen-Intensivstationen (NICU). Diese prospektive, multizentrische, nicht randomisierte klinische Studie, die zwischen 2021 und 2023 durchgeführt wurde, hob die Rolle der Schulungstreue bei der Verbesserung der Pflegepraktiken hervor, wobei die Daten vor und nach den Interventionsphasen erhoben wurden.

Das Schulungsprogramm für das Personal auf der NICU umfasste vier wichtige Schulungsphasen: systematische Beobachtung des Verhaltens des Säuglings, gemeinsame Beobachtungen zur Pflegeplanung mit den Eltern, Verständnis für die einzigartige Geschichte der Familie und Einbeziehung der Eltern in die Entscheidungsfindung bei medizinischen Visiten und der Entlassungsplanung. Diese Phasen wurden durch E-Learning-Module, Schulungen am Krankenbett und Reflexionssitzungen unter der Leitung lokaler Mentoren unterstützt. Die Studie verwendete ein nicht randomisiertes Vorher-Nachher-Modell, welches 186 Säuglinge vor der Intervention und 208 nach der Intervention umfasste. Sowohl Eltern als auch Mitarbeiter wurden mit Instrumenten befragt, die zur Bewertung der Praktiken für eine familienorientierte Pflege (FCC) angepasst wurden.

Ergebnisse

Verbesserung der FCC-Praktiken – Sowohl Eltern als auch Mitarbeiter berichteten von signifikanten Verbesserungen der FCC-Bewertungen nach der Intervention. Die Bewertungen der Eltern zeigten Verbesserungen in Bereichen wie aktives Zuhören, emotionale Unterstützung und individuelle Beratung. Die Bewertungen der Mitarbeiter zeigten umfassendere Verbesserungen, insbesondere in den Bereichen emotionale Unterstützung, gemeinsame Entscheidungsfindung und Vertrauensbildung zwischen Mitarbeitern und Eltern.

Umsetzungsgenauigkeit – Die Genauigkeit der Intervention, gemessen am Anteil der Mitarbeiter, die die Schulung abgeschlossen haben, variierte erheblich zwischen den neonatologischen Intensivstationen. Stationen mit höherer Genauigkeit zeigten größere Verbesserungen bei den FCC-Bewertungen, insbesondere bei den Antworten der Mitarbeiter (angepasster β = 2,1; p = 0,002).

Perspektiven von Eltern und Mitarbeitern – Während die Bewertungen der Eltern bereits vor der Intervention hoch waren, wurden schrittweise Verbesserungen beim aktiven Zuhören und bei der emotionalen Unterstützung festgestellt. Die Bewertungen des Personals zeigten deutliche Veränderungen in einem breiteren Spektrum von FCC-Dimensionen, was die Wirksamkeit des Schulungsprogramms widerspiegelt.

Weitere Auswirkungen – Die Ergebnisse der Studie stimmen mit früheren Forschungsergebnissen überein, die die Rolle des FCC bei der Reduzierung von elterlichem Stress, der Verbesserung der Eltern-Kind-Bindung und der Verbesserung der Ergebnisse bei Säuglingen betonen. Diese Studie gehört jedoch zu den ersten, die die Auswirkungen der Umsetzungstreue auf die FCC-Ergebnisse genau untersuchen.

Die Umsetzung von FCC in der Routinepraxis bleibt eine Herausforderung

Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung strukturierter pädagogischer Interventionen bei der Verbesserung der FCC-Praktiken. Eine hohe Genauigkeit bei der Umsetzung war ein entscheidender Erfolgsfaktor, was darauf hindeutet, dass eine umfassende Schulung des Personals, eine konsequente Betreuung und eine unterstützende Organisationskultur für das Erreichen der gewünschten Ergebnisse von entscheidender Bedeutung sind. Der schrittweise Ansatz der Intervention ermöglichte einen allmählichen Kompetenzaufbau, wodurch das Personal die besonderen Bedürfnisse jeder Familie besser verstehen und darauf eingehen konnte.

Es bleiben jedoch Herausforderungen bestehen. Die unterschiedlichen Einsatzniveaus des Personals auf der NICU machten deutlich, dass maßgeschneiderte Strategien erforderlich sind, um eine konsequente Beteiligung zu gewährleisten. Die Studie stellte auch Unterschiede in der Anwendung der FCC-Grundsätze auf den verschiedenen NICU fest, die durch Faktoren wie Personalausstattung, Gestaltung der Station (z. B. offene Bettenaufteilung oder Einzelzimmer) und Pandemie- bedingte Einschränkungen beeinflusst wurden.

Weitere Forschung erforderlich

Die Intervention „Enge Zusammenarbeit mit den Eltern“ zeigt das Potenzial zur Verbesserung der FCC-Praktiken auf Neugeborenen-Intensivstationen. Die Betonung der Umsetzungstreue und die Förderung einer integrativen Pflegekultur sind für die Optimierung der Ergebnisse von entscheidender Bedeutung. Der Erfolg der Intervention bei der Verbesserung der Kommunikation zwischen Personal und Eltern und der emotionalen Unterstützung unterstreicht die Bedeutung umfassender Schulungsprogramme bei der Umgestaltung der Pflege auf Neugeborenen-Intensivstationen. Zukünftige Studien sollten darauf abzielen, die FCC-Evaluierungsinstrumente zu verfeinern, die Skalierbarkeit solcher Interventionen zu untersuchen und Hindernisse bei der Umsetzung zu beseitigen, um eine breitere Anwendbarkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Das nicht randomisierte Design der Studie und die Abhängigkeit von selbst berichteten Daten können zu Verzerrungen führen. Darüber hinaus beeinflusste die COVID-19-Pandemie die Durchführung der Schulung und den Zugang der Eltern zu den Neugeborenen-Intensivstationen, was sich möglicherweise auf die Ergebnisse auswirkte. Die hohen Ausgangswerte für die Erfahrungen der Eltern führten auch zu einem Deckeneffekt, der die beobachtbaren Auswirkungen der Intervention einschränkte. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen zu erforschen, einschließlich der Auswirkungen auf die Gesundheit der Säuglinge und die psychische Gesundheit der Eltern.

Quelle:
  1. Itoshima R, Varendi H, Toome L, Saik P, Axelin A, Lehtonen L, Moazami-Goodarzi A, Ahlqvist-Björkroth S. Outcomes Following Close Collaboration With Parents Intervention in Neonatal Intensive Care Units: A Nonrandomized Clinical Trial. JAMA Netw Open. 2025 Jan 2;8(1):e2454099. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2024.54099. PMID: 39786771; PMCID: PMC11718553.
  2. Franck LS, O’Brien K. The evolution of family-centered care: From supporting parent-delivered interventions to a model of family integrated care. Birth Defects Res. 2019;111(15):1044-1059.
  3. Ding X, et al. Effects of family-centered care interventions on preterm infants and parents in NICUs: A systematic review. Aust Crit Care. 2019;32(1):63-75.
  4. Axelin A, et al. Close Collaboration with Parents intervention improves family-centered care in NICUs. Pediatr Res. 2020;88(3):421-428.