Interview mit Dr. med. Franjo Grotenhermen über Chancen, Risiken und gesundheitspolitische Aspekte vom medizinischen Einsatz von Cannabis.
Interview mit Professor Dr. med. Hartwig Klinker, Kongresspräsident des KIT 2016, Leiter der Infektiologie der Medizinischen Klinik und Poliklinik II am Universitätsklinikum Würzburg.
esanum im Interview mit Professor Dr. med. Dietrich Andresen zum Thema Ablation, Kardioversion und PCI unter therapeutischer Antikoagulation.
Professor Alexander Katalinic von der Uniklinik Schleswig-Holstein spricht im Interview über Veränderungen in der Sterblichkeit bei Krebs, Erfolge bei einzelnen Krebsarten und die Wichtigkeit von gut gepflegten Krebsregistern.
Radprofi Ivan Basso ist an Hodenkrebs erkrankt. Nach der erschreckenden Diagnose stieg der 37 Jahre alte Italiener bei der Tour de France aus. Die seltene Krebsart tritt gerade bei jüngeren Männern
Genügend Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben – und sorgt für gute Laune. Wer ausgeschlafen ist, leistet zudem einen wesentlichen Beitrag zur Vorbeugung von Krankheiten.
Das Zentrum für unerkannte Krankheiten am Universitätsklinikum Gießen-Marburg hilft Patienten, deren Erkrankung kein Arzt diagnostizieren konnte. Zentrumsleiter Professor Jürgen Schäfer erklärt im