Diagnose der H(O)CM mittels echokardiographischer Bildgebung
Prof. Dr. med. Fabian Knebel erläutert praktisch die Untersuchung und Differentialdiagnose von Kardiomyopathien anhand einer transthorakalen Echokardiographie bei einem HOCM-Patienten
Die Hypertrophe Obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) ist eine genetisch bedingte Herzerkrankung, bei der sich der Herzmuskel abnorm verdickt, was zu einer Verengung des Blutflusses aus dem Herzen führen kann. Dies kann Symptome wie Atemnot, Brustschmerzen und in schweren Fällen einen plötzlichen Herztod verursachen. Prof. Dr. med. Fabian Knebel bespricht in diesem Video die systematische Untersuchung und Differentialdiagnose von Patienten mit Verdacht auf Kardiomyopathien und demonstriert anhand eines konkreten Beispiels eine echokardiographische transthorakale Echokardiographie bei einem Patienten mit HOCM.
Lernziele:
- Systematische Untersuchung von Patienten mit Verdacht auf Kardiomyopathie
- Empfehlungen zur Diagnostik von Kardiomyopathien anhand der Leitlinien der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft von 2023
- Echokardiographische transthorakale Untersuchung bei Patienten mit Hypertropher Obstruktiver Kardiomyopathie (HOCM)
- Abklärung von Differentialdiagnose