Die Deutsche Umwelthilfe hat in zwei deutschen Discount-Ketten in mehr als einem Viertel der getesteten Putenfleisch-Portionen antibiotikaresistente Keime entdeckt. In einer ganze Reihe von Proben seien sogar Keime gefunden worden, die gegen Reserve-Antibiotika resistent waren.
Corona-Genesene können ab sofort in vielen Apotheken ein digitales Zertifikat zu ihrer überstandenen Erkrankung bekommen. Das teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) am Dienstag mit.
Ausdauersportler, die ihr Training zu schnell und ohne Plan intensivieren und dabei bestimmte Stoffwechsel-Prozesse nicht beachten, laufen Gefahr, sich den Fuß zu brechen. Welche Ursachen zugrunde liegen, wer betroffen ist und wie man Abhilfe schaffen kann.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Mittel des deutschen Herstellers Biontech und seines US-Partners Pfizer als erstem Corona-Impfstoff in den USA die vollständige Zulassung erteilt. Sie gilt für Menschen ab 16 Jahren.
Multiresistente Erreger breiten sich weltweit aus und könnten schon in der nahen Zukunft die sichere Behandlung von tödlichen Infektionskrankheiten bedrohen. Die internationale Forschungsallianz IRAADD stellte nun zukunftsweisende Strategien vor, mittels derer das Problem gelöst werden könnte.
Der Anstieg der Geburten im März ließ aufhorchen. Weniger Freizeitmöglichkeiten, dafür mehr Zeit für traute Zweisamkeit in den heimischen vier Wänden während der Corona-Pandemie? Die jüngsten Zahlen sprechen aber eine andere Sprache.
Ein Forschungsteam hat mikrobielle Produkte aus dem Darm identifiziert, die bei einer HIV-Infektion ins Blut gelangt sind und vermehrt Entzündungen vorantreiben. Diese Entdeckung ebnet den Weg für die Eindämmung von Entzündungen bei HIV-Infektionen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich dafür ausgesprochen, in der Corona-Pandemie die Messgröße eines Inzidenzwerts von 50 aus dem Infektionsschutzgesetz zu streichen. "Die 50er-Inzidenz im Gesetz, die hat ausgedient", sagte der CDU-Politiker.
Ein Forschungsteam hat das Membranproteins FoxB des Krankenhauskeims "Pseudomonas aeruginosa" eingehend analysiert. Die Ergebnisse könnten nun dabei helfen, Antibiotika zielgerichteter in die Zellen der Keime zu tragen.
Hände und Finger sind zum Greifen gemacht. Im Alltag kommt es selten zu Überlastungen, aber durch die kniffligeren Aktionen beim Klettersport können Epiphysenverletzungen, Ringbandverletzungen und Knotenbildungen in der Hohlhand entstehen.
Wird Leberkrebs in einem frühen Stadium entdeckt, liegt die Überlebenswahrscheinlichkeit fünf Jahre nach der Diagnose etwa bei 50 Prozent. Um die Prognose zu verbessern, sollten Risikopatienten bereits in Vorstadien der Tumorentwicklung identifiziert werden.
Mit den Zertifikatskursen "Interdisciplinary Oncology" und "Advanced Therapies in Oncology" bietet die Medizinische Fakultät der Universität Ulm Ärztinnen und Ärzten ab sofort die Möglichkeit, ihr Fachwissen über Krebsforschung und -behandlung kompakt online zu erweitern.
Die individualisierte Hochpräzisions-Bestrahlung ist die Zukunft in der Strahlentherapie. Der hochmoderne MR-Linearbeschleuniger "Unity" der Firma Elekta setzt dabei neue Standards in der personalisierten Strahlentherapie.
Zerfallen Krebszellen, tumortypische Proteine oder Erbgut-Bruchstücke im Blut: Spezielle Tests können das nachweisen und bei der Früherkennung helfen. Doch wie gut funktioniert das schon?