7 Prognosefaktoren für die endokrinbasierte Therapie
HR+, HER2- mBC: Welche Patientinnen-Subgruppe weist den größten Vorteil durch eine endokrine Therapie in Kombi mit CDK4 & 6 Inhibitoren auf?
7 Faktoren mit prognostischem Wert beim HR+, HER2- mBC
Um Patientinnen-Subgruppen zu identifizieren, die am meisten von der Behandlung mit dem CDK4 & 6 Inhibitor Abemaciclib (Verzenios®)*,1 in Kombination mit einer ET profitiert haben, evaluierten Di Leo et al.4 im Rahmen einer Subgruppen-Analyse Daten aus den Phase-III-Zulassungsstudien MONARCH 2 und 3:
-
MONARCH 2: 669 erwachsene Patientinnen mit HR+, HER2- endokrin resistentem fortgeschrittenem Mammakarzinom erhielten eine Behandlung mit Abemaciclib und Fulvestrant oder Placebo und Fulvestrant als Erst- oder Zweitlinientherapie.2
-
MONARCH 3: Die Studie untersuchte die Therapie mit Abemaciclib plus nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI) vs. Placebo plus nsAI bei 493 postmenopausalen Frauen, die zuvor keine Behandlung des fortgeschrittenen HR+, HER2- Mammakarzinoms erhalten hatten.3
Zunächst wurden die Patientinnen aus beiden Studien basierend auf dem Vorliegen der 7 nachfolgend aufgeführten Prognosefaktoren und unabhängig von der Behandlung in Subgruppen aufgeteilt (sogenannte "prognostische Subgruppen"):4
- Metastasierung auf Knochen begrenzt (ja vs. nein)
- Lebermetastasen (ja vs. nein)
- Progesteron-Rezeptorstatus (PgR; positiv vs. negativ)
- ECOG Performance Status (0 vs. 1)
- Tumorgrading (niedrig/intermediär vs. hoch)
- Nur in MONARCH 3: therapiefreies Intervall (TFI) seit Ende der adjuvanten ET (< 36 vs. ≥ 36 Monate) und Intervall von Diagnose bis Rezidiv (TTR; ≤ 10 vs. > 10 Jahre)
Grundlegend zeigte sich unabhängig vom Therapieschema eine schlechtere Prognose, wenn die Metastasierung nicht auf die Knochen begrenzt war sowie bei Betroffenen mit Lebermetastasen, PgR-negativen Tumoren, ECOG Status von 1 oder hohem Tumorgrading. Auch ein kürzeres TFI oder TTR war mit einer schlechteren Prognose verbunden.4
Benefit von Abemaciclib + ET über alle Gruppen hinweg konsistent
Die Hinzunahme von Abemaciclib zur ET führte numerisch in allen prognostischen Subgruppen zu einem Vorteil gegenüber der alleinigen ET, gemessen an der Hazard Ratio (HR) des progressionsfreien Überlebens (PFS) und an der objektiven Ansprechrate (ORR).4
Der größte Vorteil durch die Kombinationstherapie zeigte sich bei Patientinnen mit Lebermetastasen, PgR-negativen Tumoren und hohem Tumorgrading (G3). Zudem offenbarte eine Subgruppenanalyse der MONARCH-3-Studie einen Vorteil von Abemaciclib plus nsAI gegenüber der alleinigen ET bei Betroffenen mit einem TFI < 36 Monaten (Zunahme der ORR von 32,11 %), während bei Patientinnen mit einem TFI ≥ 36 Monate nur ein geringer numerischer Unterschied durch die Hinzunahme von Abemaciclib zu beobachten war.4
Vorteil auch hinsichtlich des Gesamtüberlebens (OS)?
Die finale OS-Analyse der MONARCH-2-Studie konnte aufzeigen, dass die Kombinationstherapie mit Abemaciclib plus Fulvestrant im Vergleich zur alleinigen ET eine signifikante Verlängerung des OS ermöglichte: Nach einem medianen Follow-up von 6,5 Jahren betrug die 5-Jahres-OS-Rate im Verumarm 41,2 % vs. 29,2 % in der Kontrollgruppe (HR 0,784; 95 %-Konfidenzintervall [KI] 0,644-0,955; p = 0,0157). Im Rahmen der Subgruppenanalyse war der OS-Vorteil über die Subgruppen hinweg konsistent mit einem tendenziell numerisch größeren Nutzen bei Patientinnen mit ungünstiger Prognose.5
Die finalen OS-Daten der MONARCH-3-Studie mit Abemaciclib plus nsAI wurden im Dezember 2023 auf dem SABCS präsentiert: Unter der Therapie mit Abemaciclib plus nsAI wurde ein medianes OS von 66,8 Monaten erreicht. Obwohl die Schwelle der statistischen Signifikanz nicht erreicht wurde, fand sich ein numerischer Vorteil von 13,1 Monaten verglichen mit Placebo plus nsAI (66,8 vs. 53,7 Monate; HR 0,804; 95 %-KI 0,637-1,015; p = 0,0664).6
Abemaciclib wird von der AGO Kommission Mamma in der Erstlinie des mBC empfohlen.7
* Abemaciclib ist angezeigt zur Behandlung von Frauen mit HR+, HER2- lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als initiale endokrine Therapie oder bei Frauen mit vorangegangener endokriner Therapie. Bei prä- oder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Therapie mit einem LHRH-Agonisten kombiniert werden.1
- Fachinformation Verzenios®, aktueller Stand.
- Sledge GW, Jr et al. MONARCH 2: Abemaciclib in Combination With Fulvestrant in Women With HR+/HER2− Advanced Breast Cancer Who Had Progressed While Receiving Endocrine Therapy. J Clin Oncol. 2017;35(25):2875-2884.
- Goetz MP et al. MONARCH 3: Abemaciclib As Initial Therapy for Advanced Breast Cancer. J Clin Oncol. 2017;35(32):3638-3646.
- Di Leo A et al. Prognostic characteristics in hormone receptor-positive advanced breast cancer and characterization of abemaciclib efficacy. NPJ Breast Cancer. 2018;4:41.
- Sledge GW, Jr et al. Final overall survival analysis of Monarch 2: A phase 3 trial of Abemaciclib plus Fulvestrant in patients with hormone receptor-positive, HER2-negative advanced breast cancer. SABCS 2022, San Antonio, 08.12.2022, Spotlight Poster Discussion 13, PD13-11.
- Goetz MP et al. MONARCH 3: Final overall survival results of abemaciclib plus a nonsteroidal aromatase inhibitor as first-line therapy for HR+, HER2- advanced breast cancer. SABCS, 5-9. Dezember 2023.
- Banys-Paluchowski et al. Endokrin-basierte und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. Stand April 2023. unter: https://www.ago-online.de/fileadmin/ago-online/downloads/_leitlinien/kommission_mamma/2023/Einzeldateien/AGO_2023D_18_Endokrine_und_zielger_Therapie_met._MaCa.pdf (abgerufen am 15.05.2023).
PP-AL-DE-2374