Ein dementer Mann liegt die letzten Jahre bewegungsunfähig im Bett, nur eine Magensonde erhält ihn am Leben. Sein Sohn meint: Der Arzt hat ihn sinnlos leiden lassen - und bringt den Fall vor die höchsten Zivilrichter. Das Urteil fällt anders aus als von ihm erhofft.
Gerichte müssen sich immer häufiger mit Bewertungsportalen für Ärzte befassen. "Da ist zunächst einmal die Frage für den bewerteten Arzt: Wie komme ich eigentlich an denjenigen heran, der mich bewertet?", sagte Richter Matthias Haag am Montag. Es gebe keinen Auskunftsanspruch!
Wer Medikamente bei der Online-Apotheke DocMorris bestellt, bekommt sie häufig billiger als bei einer Apotheke vor Ort. Aber ist überhaupt rechtens? Darüber gab es jahrelange Auseinandersetzungen. Nun treffen sich die Streithähne mal wieder vor Gericht.
Ein Zahnarzt aus der Nähe von Stuttgart hat einem Gerichtsurteil zufolge einen Konkurrenten mit falschen Bewertungen im Internet schlechtgemacht. Im Streit zwischen zwei Zahnmedizinern erließ das OLG Stuttgart eine einstweilige Verfügung gegen den Beklagten, die ihm solche Aktivitäten im Netz für die Zukunft verbietet.
In einer seit siebeneinhalb Jahren dauernden juristischen Auseinandersetzung um die Verhütungspille Yasminelle hat der Bayer-Konzern einen Erfolg erzielt. Das Landgericht Waldshut-Tiengen wies die Klage einer Frau gegen den Konzern ab.
Eine junge Frau lebt seit Jahren mit einer Nadel im Unterleib. Ärzte haben sie bei einer Operation im Bundeswehrkrankenhaus Ulm dort aus Versehen zurückgelassen. Nun ist der Fall erneut vor Gericht.
Das Münchner Labor scheiterte vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in Ansbach mit seiner Forderung, befruchtete Eizellen in bestimmten Fällen auch ohne Zustimmung der zuständigen Ethikkommission untersuchen zu dürfen.
Jahrelang haben zwei Ärzte in Geesthacht die Ersatzdroge Methadon an ihre Patienten abgegeben. Deshalb werden sie zu Bewährungsstrafen verurteilt. Dabei hätten sie eigentlich eher Lob statt Strafe verdient, sagt der Richter.
Dutzende Male hat ein Anästhesist Patienten bei Operationen betäubt, obwohl gar nicht mehr als Arzt arbeiten durfte. Jetzt steht er wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht.
Wegen fehlerhafter Hüftprothesen hat das Landgericht Freiburg zwei Patienten Schmerzensgeld von jeweils 25.000 Euro zugesprochen. Die Hüftprothesen weisen Konstruktionsfehler auf, für die der Hersteller verantwortlich sei, entschied das Gericht nach rund achtjähriger Verfahrensdauer am Montag.
Ein außerhalb der Europäischen Union (EU) ausgebildeter Mediziner muss für seine ärztliche Zulassung in Deutschland die Gleichwertigkeit seiner Ausbildung nachweisen. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des Trierer Verwaltungsgerichts hervor.
Urteil: Die Kündigung eines katholischen Chefarztes durch ein katholisches Krankenhaus wegen erneuter Heirat kann nach einem Urteil des EU-Gerichtshofs eine verbotene Diskriminierung darstellen.
Gelten die rund 18 Jahre alten EU-Regeln zur Gentechnik auch für neuere Verfahren? Der EuGH hat dazu nun ein Grundsatzurteil gefällt. Umweltschützer und Gentechnik-Kritiker jubeln.
Wenn ein Psychiatrie-Patient tobt und schlägt, kann er ans Bett gefesselt werden. Bisher reichte dazu meistens die Anordnung eines Arztes. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht die Anforderungen verschärft.