Luftschadstoffe wie Stickstoffoxide und Feinstaub gelten als besonders gesundheitsschädlich. Vielen Menschen ist besonders Stickstoffoxid als Verursacher von Entzündungsprozessen bekannt, die mit einer Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergehen.
Wie vielen Kinder sind in Deutschland nicht geimpft? Die Barmer Krankenkasse geht davon aus, dass die Lücken größer sind als in den offiziellen Statistiken. Ist da was dran?
Die Gesundheitsausgaben sind in Mecklenburg-Vorpommern weiter auf 7,6 Milliarden Euro im Jahr 2017 gestiegen. Das waren rund 400 Millionen Euro mehr als im Jahr davor, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Schwerin mitteilte.
Harnwegsinfekte sind urologischer Praxisalltag. Von Dr. med. Wolfgang Bühmann, Facharzt für Urologie, Wenningstedt-Braderup, erfahren Sie das Wichtigste zu Diagnostik, Therapie und Vorbeugung.
In diesem Interview erläutert Dr. med. Thomas Schultz, Arzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Berlin-Lichterfelde, die aktuellen Neuerungen in der COPD-Therapie und gibt Hinweise zu Lungensport und Rauchstopp.
Wann ist es Kopfschmerz? Wann ist es Migräne? Erfahren Sie in diesem Interview mit Prof. Dr. med. Dagny Holle-Lee, Leitung Kopfschmerz- und Schwindelzentrum, Universitätsklinik Essen, worauf es bei der Diagnose ankommt und was zusätzlich zu Medikamenten hilft.
Wenn die Schulter in der Nacht schmerzt und das vom Schlafen abhält oder Haare kämmen nahezu unmöglich erscheint – dann kann eine Kalkschulter die Ursache sein. Eine schonende Alternative zur Operation kann dann die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) sein.
Bisher dauerte es Tage, um die Ergebnisse der Bakterienkultur zum Nachweis einer Atemwegsinfektion zu erhalten. In Zukunft liegt das Ergebnis wohl bereits nach sechs Stunden vor: Die metagenomische Sequenzierung macht es möglich.
Der Winter ist hierzulande längst vergessen und mit ihm auch die Grippesaison. Ganz anders verhält es sich jedoch auf der Südhalbkugel, denn Australien erlebt derzeit eine der schwersten Influenza-Wellen seit Jahren. Bis zu 200 Menschen sind der Grippe bereits zum Opfer gefallen. Erinnern Sie Reisewillige also bitte an den Impfschutz!
Menschen, die länger als zehn Stunden täglich arbeiten, haben ein deutlich erhöhtes Schlaganfallrisiko, so eine aktuelle Studie aus Frankreich. Neben Büroangestellten bilden ÄrztInnen und Ärzte aufgrund von Überstunden und Mehrbelastung eine durchaus relevante Risikogruppe.
Jeder zweite Mensch erleidet im Laufe seines Lebens eine Synkope. Europäische Leitlinien empfehlen zur sicheren und raschen Diagnostik implantierbare Ereignisrekorder. Diese können derzeit aber bei gesetzlich versicherten PatientInnen nicht leitliniengerecht angewendet werden, da sie nicht erstattet werden.
Popeye hätte seine helle Freude: Spinatextrakt fördert einer aktuellen Studie zufolge die sportliche Leistung im Spitzensport. Verantwortlich ist Ecdysteron, ein pflanzliches Steroidhormon (Phytosteroid). Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist alarmiert.
Jede zweite in der EU gemeldete Hepatitis-B-Infektion ist mittlerweile eine chronische Infektion. Damit setzt sich offensichtlich der 2008 zu beobachtende Aufwärtstrend bei den Fallzahlen fort.
Ist ein CT geeignet, Lungenkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen? Das haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum mit der 2007 gestarteten LUSI-Studie untersucht. Ihr Ergebnis: Bei Frauen gab es eine signifikante Reduktion des relativen Risikos um 69%.