CDK4 & 6 Inhibitoren im unabhängigen Vergleich
CDK4 & 6 Inhibitoren im unabhängigen Vergleich: Wie effektiv sind sie im Real-World-Setting? Eine neue Studie vom ASCO 2024 gibt einen ersten Einblick.
Erstlinienstandard erstmals in der Praxis verglichen
Die endokrin-basierte Therapie mit den drei CDK4 & 6 Inhibitoren Abemaciclib2,a, Ribociclib und Palbociclib ist der Therapiestandard in der Erstlinie des metastasierten Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms (mBC).1 Bislang gab es jedoch keinen Vergleich der Wirkstoffe mittels einer großen Real-World-Studie.
Im Juni 2024 stellten Vernieri et al. auf dem ASCO-Kongress ihren unabhängigen Vergleich anhand von Real-World-Daten aus 18 italienischen Krebszentren vor:3,+
- 1850 Frauen (> 18 Jahre) mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Mammakarzinom
- Erstlinientherapie: Abemaciclib (n = 424), Ribociclib (n = 676) oder Palbociclib (n = 750) + endokrine Therapie (ET)
- Therapiedauer: mindestens 3 Monate; keine Chemotherapie im fortgeschrittenen Stadium
- Primärer Endpunkt: Real-World-Daten zu progressionsfreiem Überleben (rwPFS)
Patientinnen unter Abemaciclib oder Ribociclib erreichen ein signifikant längeres rwPFS als Patientinnen unter Palbociclib:3
- Abemaciclib vs. Palbociclib: angepasster Hazard Ratio (aHR) 0,71 (95 %-Konfidenzintervall [KI] 0,56-0,90; p = 0,005)
- Ribociclib vs. Palbociclib: aHR 0,81 (95 %-KI 0,65-0,99; p = 0,048)
- Abemaciclib vs. Ribociclib: aHR 0,91 (95 %-KI 0,70-1,19; p = 0,505)
Abemaciclib zeigte dabei das numerisch längste rwPFS (n. s.) trotz vergleichsweise mehr Patientinnen mit ungünstiger Prognose (in diesem Sinne definiert als signifikant häufiger Lebermetastasen und endokrin-resistente Tumoren, am wenigsten de-novo Metastasen sowie die niedrigste PgR-Expression).3
Abemaciclib-Population: Mehr Patientinnen mit ungünstiger Prognose
Patientinnen in der Abemaciclib-Population wiesen im Vergleich zu den anderen beiden Gruppen der Real-World-Studie signifikant mehr Lebermetastasen und endokrin resistente Tumoren sowie am wenigsten de-novo Metastasen und die niedrigste PgR-Expression auf (Tab. 1).3 Der Anteil an Patientinnen mit ungünstigen Prognosemerkmalen war in der Ribociclib-Population hingegen am kleinsten.3
|
Gesamt
n = 1.850
|
Palbociclib
n = 750
|
Ribociclib
n = 676
|
Abemaciclib
n = 424
|
p-Wert°
|
Endokrine Resistenz
|
624 (34%)
|
283 (38%)
|
167 (25%)
|
174 (41%)
|
p < 0,001
|
PgR Expression
Median (IQR)
|
40 (5-80)
|
40 (5, 80)
|
50 (10, 85)
|
25 (0, 75)
|
p < 0,001
|
de-novo Metastasen
|
546 (30%)
|
198 (26%)
|
247 (37%)
|
101 (24%)
|
p < 0,001
|
Lebermetastasen
|
387 (21%)
|
160 (21%)
|
110 (16%)
|
117 (28%)
|
p < 0,001
|
Tabelle 1: Verteilung der Prognosemerkmale endokrine Resistenz, PgR Expression, De novo Metastasen und Lebermetastasen auf die 3 Therapiegruppen.3 °Kruskal-Wallis Rangsummentest; Pearson‘s Chi-Quadrat Test. Tabelle angepasst von Lilly Deutschland GmbH nach Daten aus Vernieri et al. 2024.3
Abemaciclib zeigte seine Stärke in allen Subgruppen mit ungünstiger Prognose – mit ausgeprägtem Vorteil in der Population der de-novo metastasierten Patientinnen. Die Werte sind statistisch nicht signifikant.3
Klinische Daten bilden Grundlage für die Praxis
Die Ergebnisse der Real-World-Studie stützen – auch in Populationen mit ungünstiger Prognose§ – die MONARCH 2 und MONARCH 3 Daten von Abemaciclib*, dem ersten und einzigen CDK4 & 6 Inhibitor zugelassen sowohl in der Adjuvanz als auch im metastasierten Setting.2,a
Die finalen Daten zum Gesamtüberleben (OS) aus den Phase-III-Studien MONARCH 2 und MONARCH 3 ergaben einen klaren Vorteil für die endokrinbasierte Therapie mit Abemaciclib:
MONARCH 2: Abemaciclib plus Fulvestrant4
- Nach einem medianen Follow-up von 6,5 Jahren betrug die 5-Jahres-OS-Rate 41,2 % vs. 29,2 % unter Placebo plus Fulvestrant (HR 0,784; 95 %-KI 0,644-0,955; p = 0,0157).
- Der OS-Vorteil zeigte sich in allen Subgruppen mit einem numerisch größeren Nutzen bei Patientinnen mit ungünstiger Prognose*.
MONARCH 3: Abemaciclib plus Aromatasehemmer (AI)5
- Der sekundäre Endpunkt „medianes OS“ betrug 66,8 Monate vs. 53,7 Monate unter Placebo plus AI, was einem numerischen Unterschied von 13,1 Monaten entspricht (HR 0,804; 95 %-KI 0,637-1,015; p = 0,0664). Der p-Wert hat die Schwelle der statistischen Signifikanz somit nicht erreicht. Die Studie war jedoch nicht für das OS gepowert.
- Zudem konnte die Kombinationstherapie den Beginn einer nachfolgenden Chemotherapie im Vergleich zu Placebo + AI um mehr als 1 Jahr verzögern (46,7 vs. 30,6 Monate; HR 0,693; 95 %-KI 0,557-0,863; p = 0,001).
a Abemaciclib (Verzenios®) ist in Kombination mit einer endokrinen Therapie angezeigt für die adjuvante Behandlung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit HR+, HER2- nodal-positivem Brustkrebs im frühen Stadium mit einem hohen Rezidivrisiko#. Bei prä- oder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Aromatasehemmer-Therapie mit einem LHRH-Agonisten (LHRH = Luteinising Hormone-Releasing Hormone) kombiniert werden. Abemaciclib ist angezeigt zur Behandlung von Frauen mit HR+, HER2- lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als initiale endokrine Therapie oder bei Frauen mit vorangegangener endokriner Therapie.2
# Hohes Rezidivrisiko definiert als ≥ 4 positive axilläre Lymphknoten oder 1-3 positive axilläre Lymphknoten und mind. eines der folgenden Kriterien: Tumorgröße ≥ 5 cm oder histologischer Grad 3.2
+ Für die statistische Auswertung der Korrelation von Abemaciclib, Palbociclib oder Ribociclib und der klinisch relevanten Patienten- und Tumorcharakteristiken wurden multivariable Cox Regressionsmodelle verwendet. Wichtigste Limitierungen: Retrospektiver Charakter der PALMARES-2 Studie; Ungleichgewicht klinisch relevanter Merkmale bei Patientinnen, die mit Palbociclib, Ribociclib oder Abemaciclib behandelt warden; Mangel an ausgereiften Daten zum Vergleich der drei CDK4/6-Inhibitoren in Bezug auf das Gesamtüberleben.
§ In Bezug auf die hier präsentierten Daten.
* In im Voraus geplanten und post-hoc durchgeführten Subgruppenanalysen zu den Zulassungsstudien MONARCH 2 und 3 wurden folgende Krankheitsmerkmale als prognostisch ungünstige Faktoren identifiziert: Lebermetastasen, PgR-, hohes Tumorgrading oder kurzes TFI (< 36 Monate).6
- Fehm, Hartkopf. Endokrin-basierte und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. Stand April 2024. unter: https://www.ago-online.de/fileadmin/ago-online/downloads/_leitlinien/kommission_mamma/2024/Einzeldateien/AGO_2024D_18_Endokrine_und_zielger_Therapie_met.pdf (zuletzt abgerufen am 19.07.2024).
- Fachinformation Verzenios®, aktueller Stand.
- Vernieri C et al. Comparison of antitumor efficacy of first-line palbociclib, ribociclib, or abemaciclib in patients with HR+/HER2- aBC: Results of the multicenter, real-world, Italian study PALMARES-2. J Clin Oncol. 2024;42(16_suppl):1014-1014.
- Sledge GW, Jr et al. Final overall survival analysis of Monarch 2: A phase 3 trial of Abemaciclib plus Fulvestrant in patients with hormone receptor-positive, HER2-negative advanced breast cancer. SABCS 2022, San Antonio, 08.12.2022, Spotlight Poster Discussion 13, PD13-11.
- Goetz MP et al. MONARCH 3: Final overall survival results of abemaciclib plus a nonsteroidal aromatase inhibitor as first-line therapy for HR+, HER2- advanced breast cancer. SABCS, 5-9. Dezember 2023.
- Di Leo A et al. Prognostic characteristics in hormone receptor-positive advanced breast cancer and characterization of abemaciclib efficacy. NPJ Breast Cancer. 2018;4:41.
PP-ON-DE-2368