Prof. Janni auf dem DGHO: Aktuelle OS-Daten beim mBC

In der MONARCH-3-Studie erhielten 493 Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib<sup>1,a</sup> in Kombination mit einem nicht-steroidalen Aromatasehemmer (nsAI). Auf dem DGHO 2024 erläuterte Prof. Janni die finalen Ergebnisse – welcher Benefit zeigte sich unter der Kombinationstherapie?

Benefit unter Abemaciclib plus Aromatasehemmer

Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) fand vom 11.-14. Oktober 2024 in Basel statt. Im Rahmen dessen ordnete Prof. Dr. med. Wolfgang Janni, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Ulm, die finalen Ergebnisse der MONARCH-3-Studie ein, welche initial beim SABCS 2023 vorgestellt wurden.

Datenschnitt war am 29. September 2023 nach 314 Ereignissen und einer medianen Nachbeobachtungszeit von 8,1 Jahren – eine der längsten Zeiträume in diesem Setting.2

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:2

In der Session auf dem DGHO wurde betont, dass der Schwellenwert für Signifikanz zwar nicht erreicht worden ist, der beobachtete Überlebensvorteil von 13 Monaten für die betroffenen Frauen aber fraglos klinisch relevant sei. Der allgemeine Konsens der Expert:innen: der Einsatz von Abemaciclib ist nicht infrage zu stellen – auch deshalb nicht, weil das PFS-Update einen weiterhin anhaltenden signifikanten Vorteil ergab und das chemotherapiefreie Überleben um gut 16 Monate verlängert wurde.

Signifikante OS-Verlängerung unter Abemaciclib plus Fulvestrant

Abemaciclib ist zudem zugelassen in Kombination mit Fulvestrant bei Frauen mit HR+, HER2- mBC, die eine endokrine Vortherapie (ET) erhalten hatten sowie in der Erstlinie beim HR+, HER2- mBC. Dies beruht auf den Daten der Phase-III-Studie MONARCH-2: 669 Patientinnen mit Progress unter oder kurzfristig nach einer adjuvanten ET oder unter einer ET als mBC-Erstlinientherapie erhielten Fulvestrant entweder in Kombination mit Abemaciclib oder Placebo.3

Im Vergleich zur alleinigen ET ermöglichte die Kombinationstherapie mit Abemaciclib plus Fulvestrant eine signifikante Verlängerung des OS.4

Dies bestätigten die finalen Daten aus dem Jahr 2022: Nach einem medianen Follow-up von 6,5 Jahren betrug die 5-Jahres-OS-Rate im Verumarm 41,2 % vs. 29,2 % in der Kontrollgruppe (HR 0,784; 95 %-KI 0,644-0,955; p = 0,0157). Der OS-Vorteil zeigte sich in allen Subgruppen mit einem numerisch größeren Nutzen bei Patientinnen mit ungünstiger Prognose.4

Mehr zur finalen OS-Analyse hier

CDK4 & 6 Inhibitoren beim mBC: Wer macht das Rennen?

Neben Abemaciclib stehen die CDK4 & 6 Inhibitoren Ribociclib und Palbociclib in der Erstlinie des HR+, HER2- mBCs als Therapieoptionen zur Verfügung. Im Juni 2024 wurden erstmals Real-World-Daten von 1.850 Patientinnen vorgestellt, die die Wirksamkeit der 3 Wirkstoffe verglichen.5,* Patientinnen unter Abemaciclib oder Ribociclib erreichten dabei ein signifikant längeres rwPFS** (primärer Endpunkt) als Patientinnen unter Palbociclib:

Abemaciclib zeigte das numerisch längste rwPFS (n. s.) trotz vergleichsweise mehr Patientinnen mit ungünstiger Prognose (in diesem Sinne definiert als signifikant häufiger Lebermetastasen und endokrin-resistente Tumoren, am wenigsten de-novo Metastasen sowie die niedrigste PgR-Expression).5

Mehr Details zur Studie erfahren Sie im Beitrag „CDK4 & 6 Inhibitoren im unabhängigen Vergleich“.

a Abemaciclib ist angezeigt zur Behandlung von Frauen mit HR+, HER2- lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als initiale endokrine Therapie oder bei Frauen mit vorangegangener endokriner Therapie. Bei prä- oder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Therapie mit einem LHRH-Agonisten (LHRH = Luteinising Hormone-Releasing Hormone) kombiniert werden.1
* Für die statistische Auswertung der Korrelation von Abemaciclib, Palbociclib oder Ribociclib und der klinisch relevanten Patienten- und Tumorcharakteristiken wurden multivariable Cox Regressionsmodelle verwendet. Wichtigste Limitierungen: Retrospektiver Charakter der PALMARES-2 Studie; Ungleichgewicht klinisch relevanter Merkmale bei Patientinnen, die mit Palbociclib, Ribociclib oder Abemaciclib behandelt wurden; Mangel an ausgereiften Daten zum Vergleich der drei CDK4/6-Inhibitoren in Bezug auf das Gesamtüberleben.
** Real-World-Daten zu progressionsfreiem Überleben


Quelle

  1. Fachinformation Verzenios®, aktueller Stand.
  2. Goetz MP et al. MONARCH 3: Final overall survival results of abemaciclib plus a nonsteroidal aromatase inhibitor as first-line therapy for HR+, HER2- advanced breast cancer. SABCS, 5-9. Dezember 2023.
  3. Sledge GW, Jr et al. MONARCH 2: Abemaciclib in Combination With Fulvestrant in Women With HR+/HER2− Advanced Breast Cancer Who Had Progressed While Receiving Endocrine Therapy. J Clin Oncol. 2017;35(25):2875-2884.
  4. Sledge GW, Jr et al. Final overall survival analysis of Monarch 2: A phase 3 trial of Abemaciclib plus Fulvestrant in patients with hormone receptor-positive, HER2-negative advanced breast cancer. SABCS 2022, San Antonio, 08.12.2022, Spotlight Poster Discussion 13, PD13-11.
  5. Vernieri C et al. Comparison of antitumor efficacy of first-line palbociclib, ribociclib, or abemaciclib in patients with HR+/HER2- aBC: Results of the multicenter, real-world, Italian study PALMARES-2. J Clin Oncol. 2024;42(16_suppl):1014-1014.

PP-AL-DE-2714