Sina Abdolahi war Schreiner, als er nach Deutschland kam. Dann nahm er an einem Modellprojekt für Geflüchtete teil. Jetzt arbeitet er nicht mehr mit Holz, sondern mit Menschen - in einem Beruf mit großer Personalnot.
Michael Theurer hat sich für den Einsatz von Pflegerobotern vor allem in der Altenpflege ausgesprochen und die Bundesregierung zu Modellprojekten aufgefordert.
Auch Menschen in Pflegeheimen haben einen Anspruch auf Privatsphäre. Ab 1. August muss jedes Heim 80 Prozent Einzelzimmer haben. Das haben nicht alle geschafft. Nun fallen über 5.000 Plätze weg.
Im Alter ins Heim - davor graut es vielen. Entsprechend legen betreute Wohngemeinschaften in Berlin zu. Die Heimaufsicht hat dort allerdings kaum Zugang.
Seit der Pflegereform 2017 beantragen deutlich mehr Menschen Pflegeleistungen als früher. Den niedrigsten Pflegegrad 1 können jetzt auch Demenzkranke erhalten, die manchmal "noch alles können".
In der Pflege ist gute Betreuung oft ein täglicher Kampf. Belastungen sind hoch, Fachkräfte fehlen. Eine Analyse wichtiger Kriterien zeigt: Das Niveau der deutschen Einrichtungen geht teils stark auseinander.
Wenn Technikspielereien wie Virtual-Reality-Brillen oder Konsolen auf den Markt kommen, sieht man in der Werbung oft junge - zumeist männliche - Menschen. Die Realität sieht längst anders aus. Auch Seniorenheime experimentieren mit den neuen Technologien.
Garmisch-Partenkirchen hat viele alte Bewohner - und womöglich künftig auch eine Rekord-Dichte an Pflege-Robotern. Zwei, vielleicht drei dieser Avatare sollen dort an den Start gehen. Ob die Senioren mit ihnen klarkommen, sollen Tests zeigen.
Die Zahl der Pflegebedürftigen dürfte in den nächsten Jahren eher zu-, die der Pflegekräfte tendenziell eher abnehmen. Kann mehr digitale Technik in der Pflege helfen?
Mehrbettzimmer sollen aus Pflegeheimen in NRW verschwinden. Ab August muss jedes Heim mindestens 80 Prozent Einzelzimmer vorhalten. Ausnahmen gibt es nur bei der Kurzzeitpflege.
Vor rund einem Monat wird ein Hilfspfleger wegen Mordverdachts in München verhaftet. Dank zahlreicher Hinweise können weitere Beschäftigungsorte ausfindig gemacht werden - und weitere mutmaßliche Opfer.
An seinem ersten Arbeitstag als Bundesgesundheitsminister setzt Jens Spahn auf Aufbruch. Er wirbt aber auch um Geduld: Die dringend benötigte Hilfe im Pflegebereich könne nicht auf einen Schlag kommen.
Union und SPD wollen in ihrer neuen Koalition Verbesserungen in der Altenpflege erreichen. Doch Experten sind skeptisch, ob das reicht. Sie fordern grundlegendere Weichenstellungen.
Wartelisten im Altenpflegeheim - es kann Wochen und Monate dauern, bis ein Platz frei wird. Was tun? Betroffene Familien haben ein Problem.