Gesetzlich versicherte Patienten in Deutschland bekommen künftig bessere Grippe-Impfungen von der Kasse bezahlt. Der Gemeinsame Bundesausschuss aus Spitzenvertretern von Ärzten, Kassen und Kliniken beschloss am Donnerstag in Berlin, dass in der kommenden Grippesaison 2018/19 ein neuer Vierfach-Impfstoff zu verwenden ist.
UZH-Forschende haben einen neuen Mechanismus entdeckt, wie bestimmte Antikörper an Grippeviren binden. Diese bisher unbekannte Bindungsart eröffnet neue Möglichkeiten, um bessere Impfstoffe und wirksamere Medikamente gegen Grippe zu entwickeln.
Die Grippewelle verläuft in diesem Jahr besonders heftig. Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter deutlich. Es gab bereits mehrere Todesfälle im Land.
Die Wintermonate sind die Hoch-Zeit der Grippesaison. Zwar verlaufen viele Fälle in diesem Jahr mild, die Zahl der Infektionen ist aber weiter hoch. Es gab bereits einen Todesfall.
Erstmals konnten Forscher einen Nachweis erbringen, wie Gene in Influenza-A-Viren an- und abgeschaltet werden. Das Muster ähnelt dem epigenetischen Code bei Menschen und bietet einen potenziellen Angriffspunkt für neue Therapien. Die Ergebnisse wurden in Nature Communications veröffentlicht.