• esanum fragt nach: im Gespräch mit Timo Krasko, Geschäftsführer der Online-Stellenbörse "praktischArzt"

    Über die Gegenwart und Zukunft des digitalen Stellenmarkts für Mediziner und wie Corona den Trend beschleunigt.

  • "Corona-Novelle" soll Übernahmen deutscher Gesundheitsfirmen erschweren

    Das Bundeskabinett soll am 20.05. eine "Corona-Novelle" der Außenwirtschaftsverordnung beschließen. Die Regierung soll bei Übernahmen von Firmen aus dem Gesundheitssektor künftig genauer hinschauen können.

  • Fünftel der Jugendlichen in Deutschland laut WHO-Studie zu dick

    18 Prozent der Mädchen und 14 Prozent der Jungen wurden nach den Selbstangaben der Her-anwachsenden als übergewichtig eingestuft. Bei Mädchen stieg dieser Wert im Vergleich des letzten Surveys 2014 um fünf Prozent.

  • BZgA: Neuer Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer einen neuen Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum entwickelt.

  • Entscheidende Hirnregion für Verhaltenssteuerung identifiziert

    Trotz zahlreicher Indizien gab es bislang keinen eindeutigen Beleg dafür, in welchen Hirnbereichen unser Handeln verarbeitet wird. Eine Studie konnte nun die entscheidende Region identifizieren.

  • Aufruf zur Blutspende durch DRK

    Der Bedarf an Blutkonserven ist laut DRK nach einem Tief zu Beginn der Corona-Krise wieder stark angestiegen. Doch weil weiterhin viele geplante Blutspendetermine abgesagt werden, drohen die Vorräte knapp zu werden.

  • Europäische Jugendliche berichten häufiger von mentalen Problemen

    Jugendliche im Pubertätsalter haben in Europa häufiger mit mentalen Problemen zu kämpfen. Das geht aus einem Bericht des Europa-Büros der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor.

  • Mentholzigaretten werden EU-weit verboten

    Mit Mentholzigaretten ist in der EU nun endgültig Schluss. Vom 20. Mai an sind in den EU-Staaten ausnahmslos alle Zigaretten mit charakteristischen Aromen verboten, weil sie den Tabakgeschmack überdecken und so zur Förderung des Tabakkonsums beitragen.

  • Roboter-Unterstützung in der Pflege

    Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) hat eine hochschuleigene, autonome Roboterplattform, den Assistenzroboter "ROSWITHA" (RObot System WITH Autonomy) entwickelt. Zukünftig soll das technische Helferlein in der Pflege mit anpacken.

  • Mutmaßlich falsche Ärztin wegen Mordes vor Gericht

    Eine 49-Jährige soll für fünf Todesfälle in einer nordhessischen Klinik verantwortlich sein. Nun erheben die Ermittler Anklage. Die Liste der Vorwürfe ist lang.

  • Neuer Ansatzpunkt gegen Knochenkrebs

    Ein LMU-Forschungsteam zeigt, dass das Ewing-Sarkom in einen speziellen Signalweg in der Knochenentwicklung eingreift – und sich damit angreifbar macht. Dies könnte vor allem bei hochaggressiven Tumoren neue therapeutische Möglichkeiten eröffnen.

  • Pandemie-Schutz aus dem 3D-Drucker

    Damit es gerade dort, wo Masken am dringendsten benötigt werden, zu keinen Engpässen kommt, hat ein regionales Projektteam Gesichtsschilder entwickelt und per 3D-Druck produziert.

  • Selbstbewusster durch starke Posen?

    Eine dominante Körperhaltung könnte Kindern dabei helfen, sich in der Schule selbstsicherer zu fühlen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologinnen und Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Bamberg.

  • Streit um Rhön-Übernahme geht weiter

    Der Streit zwischen den Großaktionären um die Übernahme des Krankenhausbetreibers Rhön-Klinikum geht weiter. Zudem wackelt wegen der Coronavirus-Krise die Dividende.

  • 233 |
  • 234 |
  • 235 |
  • 236 |
  • 237 |
  • 238 |
  • 239 |
  • 240 |
  • 241 |
  • 242 |
  • 243 |