Anwendungsbeschränkungen aufgrund des Risikos für Meningeome.
Eine Untersuchung von zwölf portugiesischen Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (IBD) und 16 IBD-freien Kontrollpersonen hat gezeigt, dass IBD-Erkrankte perinatal einer statistisch signifikant erhöhten Metall-Zufuhr ausgesetzt waren.
Monitoring-Systeme zur Erfassung der Intensivbetten-Kapazitäten sind seit Kurzem eingerichtet: Analog dazu entwickelte die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) ein fachspezifisches Monitoring.
Immer mehr Lebensmittelhändler versuchen, medizinischem Fachpersonal angesichts der Corona-Krise das Leben leichter zu machen. Rewe kündigte an, bei seinem Online-Shop künftig eigene Lieferzeitfenster für Ärzte und Pflegepersonal anzubieten
Draußen strahlt die Sonne und viele von uns sind an die eigenen vier Wände gebunden. Die derzeitige Corona-Krise fordert aber genau das. Während draußen Alles immer ruhiger wird, wird es im Inneren vieler Menschen immer unruhiger – und das bietet auch neue Chancen.
Das Coronavirus ist eine globale Herausforderung. Bislang wird ihm aber vor allem mit nationalen Lösungen begegnet. Die G7-Staaten wollen sich nun enger abstimmen. Doch US-Präsident Trump setzt kurz vor den Beratungen erneut auf einen umstrittenen Alleingang.
Derzeit fragen sehr viele, ob ihre Haustiere auch an COVID-19 erkranken können oder eine Übertragung des neuartigen Coronavirus durch die Tiere auf den Menschen stattfindet. Wird der "Stubentiger" besonders für medizinisches Fachpersonal jetzt zum Problem?
Eine aktuelle Studie untersuchte den Einfluss einer Gewichtszunahme sowie des Body-Mass-Index (BMI) auf das krebsspezifische, das kardiovaskuläre sowie das Gesamt-Überleben bei Männern nach einem überstandenen lokalisierten, nicht-metastasierten Prostatakarzinom.
Menschen, die sich vor der Corona-Krise regelmäßig zwei bis dreimal pro Woche bewegt und Sport getrieben haben, trainieren derzeit eher mehr, während jene, die nicht oder nur unregelmäßig körperlich aktiv waren, sich jetzt noch weniger bewegen. Zu diesem ersten Ergebnis kommt eine kurzfristig organisierte weltweite Studie mit 6.300 Teilnehmenden.
Eine Forschungsgruppe hat einen Marker gefunden, mit dem auf mikroskopischer Ebene Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn identifiziert werden können, bei denen mit hoher Wahrscheinlichkeit ein neuer Entzündungsschub bevorsteht.
Das Ergebnis einer chinesischen Akupunktur-Studie mit 150 Testpersonen ist spektakulär: Wenn über 80% der Teilnehmenden eine Halbierung der Migränetage erreichen, spricht das für eine extrem wirksame Intervention. Doch was, wenn zuvor mehrere größere Studien keine signifikante Überlegenheit zeigen konnten?
Schmerzmittel und sonstige Medikamente gibt es in Deutschland auch in der Pandemie ausreichend.
Der Berliner Biologe und Zeckenexperte Olaf Kahl erwartet in diesem Jahr deutlich mehr Zeckenstiche in Berlin und Brandenburg als in den Vorjahren. "Weil momentan viel mehr Menschen ins Grüne gehen, rechne ich mit einer Zunahme von Stichen und Infektionen".
Seit Tagen wird heftig diskutiert, wann und wie Deutschland die im Kampf gegen das Coronavirus verhängten Einschränkungen etwas lockern kann. Vor Beratungen der Kanzlerin mit den Landesoberhäuptern ist unklar, ob die Länder eine gemeinsame Linie finden.