Eine aktuelle Studie aus Hong Kong zeigt, was Fachleute schon lange vermuteten: Gesichtsmasken bieten einen gewissen Schutz gegen eine Übertragung von Coronaviren.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln Computersoftware, die Vorhersagen zu Krankheitsverlauf und zur Verbesserung des personalisierten Therapieansprechens bei diabetischer Nephropathie erlaubt.
Eine Mehrheit von rund 56 Prozent der deutschen Bevölkerung hält eine Lockerung der einschneidenden Beschränkungen im Alltagsleben wegen des Coronavirus ab 20. April für zu früh. Das hat eine repräsentative Civey-Umfrage ergeben.
Das mehrfach ausgezeichnete Modellprojekt "AppDoc – Online Hautarzt“, das seit November 2018 bei Hautproblemen jeder Art eine erste Einschätzung durch qualifizierte HautfachärztInnen aus Baden-Württemberg erlaubt, wird nun bundesweit verfügbar sein.
Studien belegen, dass Körperzufriedenheit längst kein reines „Frauenthema“ mehr ist. Das neue Online-Training "BodyMind" für Männer soll diesen zu einem besseren Körpergefühl verhelfen.
Forschungsteams und Unternehmen aus acht europäischen Ländern haben vor einer Woche das Konzept einer Corona-Tracking-App vorgestellt, bei der die Privatsphäre der Betroffenen gewahrt bleiben soll.
Kann eine spezielle Diät gegen bestimmte Fälle von Asthma helfen? Eine neue Studie an der Universität Bonn legt diesen Schluss zumindest nahe.
Die Ergebnisse einer französischen Studie weisen darauf hin, bei einer Schlafapnoe auch neurologische Risiken nicht außer Acht zu lassen. So konnte das Forschungsteam auf Hirnscans unter anderem erhöhte Beta-Amyloid-Werte erkennen.
Blutplasma könnte schwerkranken COVID-19-Patientinnen und -patienten das Leben retten. Eine Studie aus China weist auf Erfolge hin. In Deutschland beginnen jetzt erste Kliniken mit der Therapie.
Werden im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie personenbezogene Daten erhoben, handelt es sich höchstwahrscheinlich um besonders schützenswerte Gesundheitsdaten.
Eine aktuelle Studie zeigt: Das Gehirn von Babys festigt im Schlaf auch die Details einzelner Erlebnisse und schützt sie vor einer Verallgemeinerung.
Dr. med. Yael Adler ist Dermatologin, Twitterin, Moderatorin, Podcasterin, und Bestsellerautorin - und das alles (fast) gleichzeitig. Lebendig und kurzweilig erklärt uns Yael, wie man Onlinemedien als ÄrztIn für sich nutzen kann und warum es auch für die eigene Weiterbildung wichtig ist, technologisch up-to-date zu sein.
Am Wochenende habe ich mit Christian gesprochen. Er arbeitet seit sieben Jahren als Intensivkrankenpfleger in Berlin. Letzte Woche hat er auf einer Corona-Station der Berliner Charité Dienst gehabt.
Prostatakrebs ist weltweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Männern. Deutsche Forschende entwickelten nun ein neues experimentelles Therapiemodell, mit dem es gelang, das Tumorwachstum entscheidend zu bremsen.
esanum bietet ein umfassendes Informationsangebot ✓ 120 Fortbildungen & CME-Kurse ✓ aktuelle Fachbeiträge ✓ relevante Artikel der Ärzte-Redaktion