Prof. Dr. Liakopoulos hebt in ihrem Vortrag über aktuelle Versorgungsanalysen zur altersbedingten Makluladegeneration (AMD) und zum diabetischen Makulaödem (DMÖ) den deutlichen Unterschied zwischen den initial publizierten, randomisierten klinischen Studien und den Versorgungsstudien, welche die Real-Life-Situation widerspiegeln hervor. Sie berichtet von den Ergebnissen der OCEAN-Studie und informiert das ophthalmologische Auditorium über die Problematik in der Real-Life-Situation.
Im Anschluss geht Prof. Dr. Holz in seinem Vortrag auf die aktuellen Hürden der AMD-Therapie ein, stellt innovative Behandlungsstrategien in der Entwicklung vor und bringt dem Auditorium die Schlüsselbegriffe seines Vortrages Disease Control und unmet needs näher. Er sprich außerdem über die individualisierte AMD-Therapie der Zukunft. Die Diagnostik der Zukunft könnte mittels Metabolomics aus Kammerwasser die Krankheitsprognose sowie die Injektionshäufigkeit von AMD-Patienten vorhersagen. Außerdem informiert er über die sich noch in der Erprobung befindlichen Wirkstoffe Abicipar, Faricimab und Brolucizumab.
Die CME-Fortbildung klärt über gängige diagnostische Maßnahmen und aktuelle Therapiemöglichkeiten des primären Offenwinkelglaukoms (POWG) auf.
Anti-VEGF-Therapie: Expert:innen diskutieren in dieser Fortbildungsveranstaltung die entscheidenden Aspekte rund um die Therapieumstellung bei unzureichendem Ansprechen.
<ul> <li>AI in der Augenheilkunde</li><li>Machine & Deep Learning</li> <li>3D ,,heads-up“ Chirurgie</li></ul>
<ul> <li>Aktuelle Stellungnahme zu retinalen Venenverschlüssen</li><li>Vorhersagbarkeit venöser Verschlüsse</li><li>Diagnostik und Therapieoptionen des Zentralarterienverschlusses</li></ul>
<ul> <li>Aktuelle Stellungnahme zu retinalen Venenverschlüssen</li><li>Vorhersagbarkeit venöser Verschlüsse</li><li>Diagnostik und Therapieoptionen des Zentralarterienverschlusses</li></ul>
Im ersten Teil der Webinar-Reihe zum Makula Update 2017 geht es um retinale arterielle und venöse Verschlüsse, sowie um die Kriterien zur Bewertung von retinaler Ischämie.