Erweitern Sie Ihr Wissen über myeloproliferative Neoplasien (MPN) mit dieser On-Demand Fortbildung. Prof. Dr. med. Martin Grießhammer, Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Johannes Wesling Klinikum Minden, beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Therapiemöglichkeiten. Die Fortbildung umfasst essentielle Thrombozythämie, Polycythaemia Vera und Myelofibrose. Dabei werden der Einfluss genetischer Mutationen, innovative Behandlungsmethoden und die Rolle der Risikostratifizierung in der Therapie ausführlich erklärt.
NP-DE-MML-WCNT-240008 (11/2024)
Die Fortbildung thematisiert identifizierte Einflussfaktoren auf die Adhärenz und widmet sich speziell der Therapietreue beim Mammakarzinom. Sie bietet viele praktische Tipps zur Verbesserung der Adhärenz.
Die CME-Fortbildung setzt sich mit dem metastasierten Stadium des Melanoms auseinander und fokussiert sich auf aktuelle und in Entwicklung befindliche Therapieoptionen.
Die Fortbildung zeigt, dass die Behandlung von Tumorpatientinnen nicht nur onkologische, sondern auch kardiologische Expertise erfordert.
Ein gutes Nebenwirkungsmanagement ist wichtig für die Adhärenz bei der adjuvanten Brustkrebstherapie mit Abemaciclib und Olaparib. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema!
Die CME-Fortbildung bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Kenntnisstand zum Einfluss der HRT auf das Malignomrisiko.
In der Fortbildung werden die unterschiedlichen Optionen der operativen Therapie der Axilla mit aktuellen Leitlinienempfehlungen dargestellt.
Fortbildung mit informativem Überblick über die Grundlagen der GIST-Entstehung, die Erkennung und Behandlung.
Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Therapie einer fortgeschrittenen systemischen Mastozytose (advSM) und adjuvante Therapieoptionen bei einem malignen Melanom.
Diese Fortbildung besteht aus drei Vorträgen. Bitte rufen Sie alle Vorträge auf, bevor Sie den Wissenstest durchlaufen.