• Eine oft unerkannte Ursache für Hämoptysen

    Eine junge Frau wird mit Hämoptysen, aber ohne weitere Symptome, in einer Notaufnahme vorstellig. Ihr Problem ist weder onkologischer, noch infektiologischer Natur...

  • Arztpraxen leben zu 71 Prozent von Kassenpatienten

    Eine durchschnittliche Arztpraxis lebt fast zu drei Vierteln von Kassenpatient:innen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2019 erzielten Allgemein- und Facharztpraxen 71,2 Prozent ihrer Einnahmen aus Kassenabrechnungen.

  • Ampel-Koalition will Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche streichen

    Die voraussichtliche Ampel-Koalition will das umstrittene Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche abschaffen. Ärzt:innen und Ärzte sollen öffentliche Informationen bereitstellen können, ohne eine Strafverfolgung befürchten zu müssen.

  • Kinderlosigkeit: Forscherinnen entwickeln Eileiter-Stent

    Verwachsungen im Eileiter der Frau ist eine der möglichen Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch. Forscherinnen und Forscher aus Rostock und Greifswald testen jetzt eine Lösung für das Problem im Eileiter: einen Stent.

  • Auswirkungen von Essstörungen auf die Entwicklung des Kindes

    Essstörungen bei werdenden Müttern können sich ungünstig auf die Hirnentwicklung der Kinder auswirken. Das konnte die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Uniklinikums Tübingen im Rahmen einer Pilotstudie zeigen.

  • Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest verhindern?

    Eine Forschungsgruppe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe will mit einer Studie klären, ob mit einem HPV-Selbsttest für Zuhause die Risikogruppe besser erreicht werden kann.

  • Berufsverbands der Frauenärzte ruft Schwangere zur Grippeschutz-Impfung auf

    Schwangeren wird von der Ständigen Impfkommission die Schutzimpfung gegen Grippe empfohlen. Warum die Impfung in diesem Jahr besonders wichtig ist und über Erfahrungen mit der COVID-19-Impfung berichtet eine Frauenärztin.

  • Klinik kämpft für das Recht auf Abtreibung in den USA

    Das Pink House ist die letzte Abtreibungsklinik im US-Bundesstaat Mississippi. Abtreibungsgegner bedrängen Schwangere, bevor sie auf das Gelände kommen. Dieser Kampf wird bald vor dem Obersten Gericht der USA ausgetragen - mit Folgen für alle Frauen im Land.

  • Mehr Corona-Impfungen während bundesweiter Aktionswoche

    Mit einer Aktionswoche sollte die Zahl der Corona-Impfungen gesteigert werden - in Niedersachsen hatte das Erfolg. Landesweit seien in den vergangenen sieben Tagen 127.000 Menschen geimpft worden, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums.

  • Ende der Impfzentren: Ausbleibende Zweitimpfungen befürchtet

    Ende des Monats werden die Corona-Impfzentren in Baden-Württemberg geschlossen. Arztpraxen übernehmen ihre Aufgabe. Mit Blick auf die Zweitimpfungen gibt es daran auch Kritik.

  • Umfrage: Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

    Die Umfrage der Charité Berlin hat das Ziel, Problemfelder und Barrieren im Umgang mit Patientenverfügungen im klinischen Alltag zu identifizieren, um in der Folge Optimierungsstrategien ableiten zu können.

  • Alkohol in der Schwangerschaft: Schlimme Folgen werden unterschätzt

    Wenn werdende Mütter Alkohol trinken, kann das dramatische Folgen fürs Kind haben. Entwicklungsstörungen, Lernbehinderungen, Hyperaktivität - Betroffene leiden mitunter ihr Leben lang. Das Gesundheitsministerium und Fachärzte versuchen zu sensibilisieren.

  • Britische Regierung verfünffacht Aufbewahrungszeit für Embryonen

    Die britische Regierung will die Aufbewahrungszeit für eingefrorene Eizellen, Spermien und Embryonen auf bis zu 55 Jahre mehr als verfünffachen.

  • Texas: Gesetz verbietet fast alle Schwangerschaftsabbrüche

    Im US-Bundesstaat Texas sind mit Inkrafttreten eines Gesetzes die meisten Schwangerschaftsabbrüche verboten. Der Oberste Gerichtshof der USA reagierte bisher nicht auf einen entsprechenden Eilantrag, der das Gesetz stoppen sollte. Damit gelten die massiven Einschränkungen für Schwangere seit 01.09.2021.

  • 6 |
  • 7 |
  • 8 |
  • 9 |
  • 10 |
  • 11 |
  • 12 |
  • 13 |
  • 14 |
  • 15 |
  • 16 |