Obwohl wir es doch besser wissen, entscheiden wir uns oft für Dinge, die uns nicht gut tun und ärgern uns später darüber. Dabei können wir unsere Selbstkontrolle stärken, indem wir unsere Umgebung nur etwas verändern.
Im Kampf gegen Übergewicht und unausgewogene Ernährung setzt die Politik stark auf freiwillige Instrumente. Für eine Produktgruppe für die Kleinsten soll nun ein Verbot greifen. Kritikerinnen und Kritikern reicht es nicht.
Trotz eines umfassenden Verbots im Jahr 1993 sterben jährlich etwa 1.500 Menschen an den Folgen einer Berufskrankheit durch Asbest. Über 100.000 Beschäftigte arbeiten auch heute noch mit Asbest-Risiko.
Die Corona-Pandemie zeigt, was passiert, wenn wir Viren schutzlos ausgeliefert sind. Bei Protest-Demos gehen derzeit dennoch auch Impfgegnerinnen und -gegner auf die Straße. Generell dürfte die Impfbereitschaft im Zuge der Krise aber zunehmen, vermuten Fachleute.
esanum-Gespräch mit Prof. Dr. Javid Sehouli, Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité, Campus Virchow-Klinikum über onkologische Fragen und Krebstherapien in Corona-Zeiten
Wie schätzen ExpertInnen aus Virologie, Mikrobiologie, Hygiene, Tropenmedizin, Immunologie sowie der Inneren Medizin/Intensivmedizin die derzeitige Gefahrenlage und die getroffenen Maßnahmen bezüglich der aktuellen COVID-19-Pandemie ein? Wie belastbar ist unser Wissen?
Die Internationale Gesellschaft für Bluthochdruck hat die "2020 ISH Global Hypertension Practice Guidelines" veröffentlicht. Ziel dieser Praxisleitlinien ist, die Krankheitslast von Bluthochdruck weltweit zu senken.
Psychologinnen und Psychologen der Universitäten Freiburg und Trier belegen, dass das menschliche Gehirn künftige Handlungseffekte vorhersagt.
Die Nervenregeneration erfolgt bei Mäusen deutlich schneller und oft vollständig. Einen entscheidenden Unterschied zum Menschen hat ein Forschungsteam jetzt im Fettstoffwechsel der Nerven identifiziert, der sich mit bereits zugelassenen Medikamenten modulieren lässt.
Gewürze können mit Schwermetallen, Schimmelpilzgiften und Pflanzenschutzmittelrückständen belastet sein – wegen geringer Aufnahmemengen bestehe jedoch keine unmittelbare Gesundheitsgefahr.
Internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI erforscht die Genetik Primärer Immundefekte (PID) in noch nie dagewesenem Umfang.
Im klinischen Alltag kann die Differenzierung der Luftnot bei Asthma gegenüber einer Luftnot bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 Probleme bereiten. Eine reduzierte Compliance bei der Einnahme immunsuppressiver Medikamente kann zu einer Verstärkung der Asthmasymptomatik führen.
Um zu überprüfen, ob sich medizinische Schutzmasken im Fall von Lieferengpässen aufbereiten und wiederverwenden lassen, haben WissenschaftlerInnen das in den Masken verwendete Vlies unter dem Rasterelektronenmikroskop untersucht, mit spannendem Ergebnis.
Die Pollensaison ist in vollem Gange, und viele Menschen leiden wieder unter geröteten und juckenden Augen. Für NeurodermitikerInnen ist besondere Vorsicht geboten: Pollen können bei ihnen zu einer schweren Form der Bindehautentzündung beitragen.