Die Berliner Frauenärztin Bettina G., die wegen unzulässiger Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verurteilt wurde, zieht vor das Bundesverfassungsgericht. Wie ihre Anwälte mitteilten, wehrt sich die Medizinerin gegen die Rechtssprüche durch das Amtsgericht Tiergarten und das Berliner Kammergericht.
Mit dem Klimawandel verschärfen sich globale Gesundheitsprobleme, vor allem für die Menschen in Afrika. Forscherinnen und Forscher entwickelten nun ein hochaufgelöstes Prognosemodell für die Verbreitung von Malaria. Diese hängt stark von Temperatur, Niederschlagsmenge und Feuchtigkeit in der jeweiligen Region ab.
2018 starben in Frankreich 107 Frauen durch die Hand ihres Ehepartners oder Expartners. Am 15. November 2019 waren es bereits mehr als 130. Nach Schätzungen1 werden jedes Jahr 220.000 Frauen Opfer häuslicher Gewalt - aber weniger als ein Fünftel von ihnen bringt die Tat zur Anzeige.
Bei Operationen, bei denen Herzpatientinnen und -patienten Stents erhalten, geht es um Millimeter und Präzision. Computertechnik soll Ärztinnen und Ärzten bei den Eingriffen helfen. Ein Gießener Kardiologie-Team geht dabei voran und sieht einige Vorteile der Technik.
Die Zahl der Tabaknutzerinnen und -nutzer weltweit fällt seit Langem. Aber bislang waren es vor allem Frauen, die immer seltener zu Tabakprodukten griffen. Jetzt ziehen die Männer nach.
Makrophagen haben zwei Gesichter: In gesundem Gewebe übernehmen sie wichtige Aufgaben. Bei einer Infektion lassen sie diese Arbeit jedoch ruhen und machen stattdessen Jagd auf die Krankheitserreger.
Wegen schwerer und gefährlicher Körperverletzung hat das Rostocker Landgericht einen Neurochirurgen zu einer Haftstrafe von zehn Jahren und sechs Monaten verurteilt.
Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, haben die durch Antikörper-Bildung vermittelte Immunantwort auf das Chikungunya-Virus (CHIKV) untersucht. Der Antikörperspiegel war nach erfolgreich überstandener CHIKV-Infektion höher als nach einer Impfung.
Forscherinnen und Forscher haben ausgehend von einem zugelassenen Krebsmedikament, das auch moderat gegen MRSA wirkt, mittels chemischer Synthese die antimikrobiellen Eigenschaften erheblich verbessert. Das resultierende Molekül PK150 beseitigt effektiv hartnäckige MRSA-Infektionen, ohne dass Resistenzen auftreten.
Wegen des Verkaufs nicht zugelassener Medikamente muss sich eine Frau ab dem 18.12. vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten. Die 49-Jährige soll mit ihrem Ehemann den Käuferinnen und Käufern vorgetäuscht haben, dass die Produkte etwa gegen Krebs im Endstadium und Autismus helfen könnten.
Der russische Zoll hat nach eigenen Angaben 2.400 Liter-Flaschen mit dem Drogenersatzstoff Methadon in einer Maschine aus Köln sichergestellt. Die Kisten mit der durchsichtigen und falsch deklarierten Flüssigkeit seien auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo nach Ankunft der Maschine vom Flughafen Köln/Bonn sichergestellt worden, teilte der Zoll mit.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat seine Pläne für ein Verbot sogenannter Konversionstherapien gegen Homosexualität verschärft. Der Gesetzentwurf soll am 18.12.2019 vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden.
Forschende der Universität Zürich haben erstmals ein Protein entdeckt, das die Infektion von menschlichen Zellen durch Adenoviren ermöglicht. Das Eiweiss Mib1 gibt dem Virus das Signal, die DNA zu enthüllen und in den Zellkern zu schleusen. Die Blockierung des Proteins könnte helfen, die für immungeschwächte Menschen gefährlichen Viren zu bekämpfen.
Bei bis zu 40% der Krebspatientinnen und -patienten treten im Krankheitsverlauf Mangelzustände und Nährstoffdefizite auf. Einerseits geht dies auf die "zehrende Natur" der Erkrankung selbst zurück, andererseits jedoch können auch die Behandlungen eine solche Unterernährung fördern. Im Praxisalltag ist es vor allem wichtig, dies rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.