Wie Patient:innen von Sport profitieren können? Im Gespräch mit Prof. Dr. Joachim Wiskemann

In der zweiten Ausgabe des Podcasts spricht Prof. Thill mit Prof. Dr. Joachim Wiskemann darüber, welche positiven Effekte körperliche Aktivität auf die Therapie und die Lebensqualität von Menschen mit Brustkrebs hat.

Jetzt reinhören

Folge 2: Wie Patient:innen von Sport profitieren können

Prof. Wiskemann vom Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg leitet seit 15 Jahren die Arbeitsgruppe „Onkologische Sport- und Bewegungstherapie“. Im Gespräch mit Gastgeber Prof. Thill zeigt er auf, dass physische Aktivität sich z. B. auf bestimme Nebenwirkungen oder auf die Reduktion des Rezidivrisikos positiv auswirken kann.

Sie möchten mehr erfahren? Hören Sie sich hier die Folge zum Thema an:

Folge 1 finden Sie hier.

 

a Verzenios® ist in Kombination mit einer endokrinen Therapie angezeigt für die adjuvante Behandlung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit HR+, HER2- nodal-positivem Brustkrebs im frühen Stadium mit einem hohen Rezidivrisiko#. Bei prä- oder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Aromatasehemmer-Therapie mit einem LHRH-Agonisten (LHRH = Luteinising Hormone-Releasing Hormone) kombiniert werden.1

# Hohes Rezidivrisiko definiert als ≥ 4 positive axilläre Lymphknoten (paLN) oder 1-3 paLN und mind. eines der folgenden Kriterien: Tumorgröße ≥ 5cm oder histologischer Grad 3.

PP-ON-DE-2237