Fallauflösung: Stabile Erkrankung über > 2,5 Jahre
Aufgrund multipler Metastasen, einschließlich zerebraler Metastasierung, wies die 35-jährige Brustkrebspatientin eine ungünstige Prognose auf. Mit Abemaciclib (Verzenios<sup>®</sup>)<sup>a,1</sup> plus endokriner Therapie (ET) konnte die Erkrankung über mehr als 2,5 Jahre stabilisiert werden. Wie ordnet Dr. Tio, Uniklinik Münster, den Fall ein?
Sie haben den 1. Teil der Kasuistik verpasst? Hier geht’s zur Diagnostik & Bildgebung.
Stabile Erkrankung mit anschließender Resistenz
Die interdisziplinäre Tumorkonferenz beschloss den Beginn einer Therapie mit Abemaciclib plus Letrozol sowie die Gabe von GnRH (Gonadotropin-Releasing-Hormon)-Analoga und Denosumab ab Oktober 2019.
Wie war der weitere Verlauf?
- Nach 4 Monaten Umstellung von Letrozol auf Anastrozol aufgrund ausgeprägter Gelenkbeschwerden
- Beibehaltung der Therapie mit Abemaciclib plus ET bis April 2022
- Im Mai 2022 Progression der Läsionen in Pankreas und zerebral sowie Erstdiagnose hepatischer Metastasen
- Im weiteren Verlauf verschiedene Chemotherapien und Radiotherapie bei zerebralem Progress. Ab Februar 2023 bei stark reduziertem Allgemeinzustand alleinige Supportivtherapie bis zum Tod der Patientin im März 2023.
Beurteilung des Falls von Dr. Tio
Bei der Patientin war die Prognose bereits bei der Erstdiagnose im frühen Stadium aufgrund ihres jungen Alters, des hohen Gradings und der sehr hohen Wachstumsfraktion ungünstig. Auch beim Rezidiv im fortgeschrittenen Stadium war aufgrund der ausgedehnten Metastasierung in mehreren Organsystemen einschließlich viszeralem und ZNS-Befall von einem ungünstigen Verlauf auszugehen. Damit lag es nahe, sie mit Abemaciclib plus ET zu behandeln.
Die Behandlung mit Abemaciclib erwies sich sowohl in Kombination mit Aromatasehemmern (AI) als auch mit Fulvestrant insbesondere bei Patientinnen mit ungünstiger Prognose als besonders effektiv. So belegen Daten aus den Studien MONARCH 2 und 3, dass v. a. auch Patientinnen mit aggressiven Tumoren, viszeralen Metastasen oder endokriner Resistenz vom kontinuierlichen Einsatz von Abemaciclib profitieren.2,b
Die Daten der finalen Analyse von MONARCH 3 zeigen hinsichtlich des Gesamtüberlebens (OS) einen klinisch bedeutsamen Benefit von 13,1 Monaten (Hazard Ratio [HR] 0,804; 95 %-Konfidenzintervall [KI] 0,637-1,015; p = 0,0664) unter Abemaciclib plus einem nichtsteroidalen AI. Der p-Wert hat die Schwelle der statistischen Signifikanz (0,034) somit nicht erreicht. Die Studie war jedoch nicht für das OS gepowert.3
Mehr zur finalen OS-Analyse hier
Unter Abemaciclib war die Erkrankung immerhin über mehr als 2,5 Jahre stabil, bei akzeptabler Verträglichkeit. Die anschließende Resistenz der Erkrankung gegenüber jeglicher weiteren Therapie zeigte sich darin, dass die Behandlung mit 3 verschiedenen Chemotherapieprotokollen erfolglos war.
Der Verlauf bestätigt, dass die (endokrine) Resistenz auch beim HR+, HER2- Mammakarzinom ein immer noch ungelöstes Problem ist und die Entwicklung neuer Therapien zur Überwindung dieser Resistenz dringend notwendig ist.
Ein Fall von Dr. Joke Tio
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zentrumskoordinatorin Brustzentrum, Universitätsklinikum Münster
Weitere Fälle von Patientinnen mit frühem oder metastasiertem Brustkrebs finden Sie hier:
Zur Übersicht
a Abemaciclib ist angezeigt zur Behandlung von Frauen mit HR+, HER2- lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder Fulvestrant als initiale endokrine Therapie oder bei Frauen mit vorangegangener endokriner Therapie. Bei prä- oder perimenopausalen Frauen sollte die endokrine Therapie mit einem LHRH-Agonisten (LHRH = Luteinising Hormone-Releasing Hormone) kombiniert werden.1
b Die empfohlene Dosis beträgt 150 mg 2x tgl. Verzenios sollte kontinuierlich eingenommen werden, sofern keine Krankheitsprogression oder inakzeptable Toxizität auftritt. Bestimmte Nebenwirkungen können eine Dosisunterbrechung und/oder -reduktion erforderlich machen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Fachinformation.1
-
Fachinformation Verzenios®, aktueller Stand.
-
Di Leo A et al. Prognostic characteristics in hormone receptor-positive advanced breast cancer and characterization of abemaciclib efficacy. NPJ Breast Cancer. 2018;4:41.
-
Goetz MP et al. MONARCH 3: Final overall survival results of abemaciclib plus a nonsteroidal aromatase inhibitor as first-line therapy for HR+, HER2- advanced breast cancer. SABCS, 5-9. Dezember 2023.
PP-AL-DE-2767