esanum-Gespräch mit Ulrike Elsner, Vorsitzende des Vorstandes beim Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), über die Preisfestsetzung für Medikamente in Deutschland Fast 700 Euro für eine Tablette od
Das Zentrum für unerkannte Krankheiten am Universitätsklinikum Gießen-Marburg hilft Patienten, deren Erkrankung kein Arzt diagnostizieren konnte. Zentrumsleiter Professor Jürgen Schäfer erklärt im
esanum sprach mit Bernd Göken, Geschäftsführer von Cap Anamur, über die Arbeit seiner Hilfsorganisation, die Sicherheit für Helfer in Krisenregionen und die Motivation trotz des Gefühls der Machtlo
Interview mit Professor Peter Dieter, Präsident der Association of Medical Schools in Europa, über die Qualitätssicherung des Medizin-Studiums in Deutschland und die länderübergreifende Ärzteausbil
Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler im Interview mit esanum über die steigende Zahl von Gerichtsverfahren gegen Ärzte und wie sich Mediziner rechtlich korrekt verhalten Müssen Ärzte auch Juristen
Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, fordert im Interview mit esanum eine Entlastung der Ärzte von Verwaltungsaufgaben sowi
Im Interview mit esanum erklärt Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), warum er für eine Impfpflicht plädiert und Bedenken von Eltern für die Folgen
Im Interview mit esanum erklärt der Allroundkünstler und studierte Mediziner Dr. Eckart von Hirschhausen, warum er die Mind-Body-Medizin für wichtig hält, sich selbst immer noch als Arzt sieht und
CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn erklärt im esanum-Interview die Arzneimittelpolitik der Großen Koalition, warum er gegen eine Einheitskrankenversicherung ist und weshalb die Politik Ärzte nicht
Dr. Karl Eiter arbeitet seit Jahrzehnten für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Mit esanum sprach der 60-Jährige über seine Erfahrungen als Arzt bei Nothilfeeinsätzen, Impfstoffe auf Eselrüc
Im Interview mit esanum erklärt Internetarzt Dr. Johannes Wimmer, wie Patienten sich bei einem Arztbesuch verhalten und warum Behandlungen per Internet erlaubt sein sollten. Krankheiten zu googlen
Im Interview mit esanum erklärt Dr. Roland Stahl, Pressesprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, wie der Arztberuf wieder attraktiver werden soll Rund 51.000 niedergelassene Ärzte werden na
Dr. Christa Scheidt-Nave vom Robert Koch-Institut erklärt im Gespräch mit esanum, warum Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Adipositas häufiger in sozioökonomisch schwachen Regionen auftreten Wer ar
Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) über den Mangel an Pflegekräften im deutschen Gesundheitswesen Neben einem Ärztemangel in vielen ländlichen G