Dr. Jan Leidel, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO) über Schwächen einer Impfpflicht, impfskeptische Ärzte und eine mögliche Ausweitung des Impfkatalogs Die STIKO ist die maßgebliche
Dr. Simone Wesselmann, Leiterin des Bereichs Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft, im Interview über Vorteile der Zertifizierung für den Patienten Eine der größten Herausforderungen der k
Am Freitag geben Sonne und Mond ein hübsches Himmelsschauspiel. Zusehen sollte man der Sonnenfinsternis jedoch nur mit einer dafür geeigneten Brille. Die Sonnenfinsternis an diesem Freitag treibt d
Dr. Jenny De la Torre Castro hat in Berlin ihre Berufung gefunden – gerade hat sie den Deutschen Stifterpreis 2015 erhalten Es gibt keinen Diagnose-Schlüssel für die Krankheit, die Dr. De la
Wer einmal zur Notaufnahme in ein Krankenhaus musste, weiß: Sie platzen aus allen Nähten und sind auch zu den üblichen Sprechzeiten der Ärzte gut gefüllt. Nutzen Patienten die 24-Stunden-Bereitscha
Interview mit Dr. Patrick Pfeffer, Geschäftsführer von aescuvest Der Gesundheits- und Medizinmarkt lebt von Innovationen. Ohne sie gibt es keinen medizinischen Fortschritt. Wie in kaum einem andere
Vor allem auf dem Land fehlen Allgemeinmediziner. Die neue Chefin der Gesundheitsministerkonferenz, Bätzing-Lichtenthäler (SPD), setzt daher auch auf technische Hilfsmittel, um dem Mangel zu begegn
Genügend Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben – und sorgt für gute Laune. Wer ausgeschlafen ist, leistet zudem einen wesentlichen Beitrag zur Vorbeugung von Krankheiten.
Dr. Constance Neuhann-Lorenz hat als plastische Chirurgin in München häufig mit den Reichen und Schönen zu tun. Mit ihrer Organisation WomenforWomen hilft sie zusätzlich Frauen in Indien, die von i
Die Bereitschaft zur Organspende geht in Deutschland kontinuierlich zurück. In der Bevölkerung muss wieder Vertrauen wachsen. Auch in den Krankenhäusern sieht ein Patienten-Selbsthilfeverband Bedar
Dr. Volker Leienbach, Direktor der Geschäftsführung des Verbands der Privaten Krankenversicherung, über Wartezeiten auf Facharzttermine, die Vorteile des Dualen Gesundheitssystems und die Be
Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland (vfa) über die Preisfestsetzung für Medikamente, die Kosten für Forschung und Entwicklung sowie die Diskussion um das teure Hepatitis-C
Im Interview erklärt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, mit welchen Mitteln er die Organspendebereitschaft erhöhen will und wie Organspenden künftig in Krankenhäusern organisiert werden solle
Eberhard Mehl, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hausärzteverbands, über Möglichkeiten, vom Ausland zu lernen und Chancen der hausarztzentrierten Versorgung esanum: Herr Mehl, was sind Ihre Erwart