In medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen und Krankenhäusern ist eine gute Zusammenarbeit im Team besonders entscheidend, denn hier geht es nicht nur um Effizienz und Produktivität, sondern um die Gesundheit der Patienten.
Die langfristige tägliche Einnahme von Aspirin kann dazu beitragen, die Entstehung und das Fortschreiten von Darmkrebs zu verhindern, aber die beteiligten Mechanismen sind noch unklar.
Der Krankenhaus Rating Report 2024 zeigt, dass ohne tiefgreifende Reformen die Insolvenzgefahr für deutsche Kliniken bis 2030 dramatisch steigen wird. Zudem hat China seine Innovationskraft in der Pharma- und Biotechnologie auf US-Niveau gehoben.
Mit Gesetzen zur Digitalisierung und Medizinforschung will die Bundesregierung die deutsche Gesundheitswirtschaft wieder wettbewerbsfähiger für den internationalen Markt machen.
Die Kombination aus Sonnenexposition und Hautkontakt mit bestimmten phototoxischen Pflanzenstoffen kann einen heftigen Ausschlag verursachen.
Mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten und SGLT-2-Inhibitoren stehen inzwischen wirksame Alternativen zum altbewährten Metformin zur Verfügung. Braucht es das Biguanid überhaupt noch?
Vier Jahre nach der letzten Entscheidung über das Transplantationsgesetz packt der Bundestag das Thema Organspende erneut an: Mit einem Gruppenantrag soll die Einführung der Widerspruchslösung möglich werden.
Geht ein früherer Pubertätsbeginn und die damit verbundenen Schwankungen im Hormonhaushalt mit einem erhöhten kardiometabolischen Risiko im Erwachsenenalter einher?
Die GKV-Leistungsausgaben stiegen im ersten Quartal 2024 um 7,5 Prozent und verursachten ein Defizit von 776 Millionen Euro. Weitere Themen: Der Krankenhaus-Atlas, das Gesundes Herz-Gesetz und die Metamizol-Produktion in Europa.
In Asien konnte der Zusammenhang zwischen hohem Salzkonsum und Magenkrebs bereits nachgewiesen werden. Nun ist dieses Risiko auch in der europäischen Krebsstatistik bestätigt.
Ist Ihr Patient von Post-COVID oder ME/CFS betroffen? Trotz überlappender Symptome gibt es Unterschiede zwischen den Indikationen. Welche Werte sollten zur Diagnose erhoben werden?
CED wie Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn sind auf dem Vormarsch. Da alle Medikamente unterschiedlich wirken, sollte die Therapieentscheidung individuell getroffen werden.
Für Dr. Ebru Yildiz sind Organspender und ihre Angehörigen Helden. In ihrer Kolumne macht sie sich Gedanken über die Situation und Innovationen in der Transplantationsmedizin.
Die Guillotine sollte unnötige Qualen bei der Hinrichtung vermeiden. Dennoch stellte sich die wichtige Frage: Tritt der Tod wirklich sofort ein? Heute ist sie beantwortet - oder nicht?