Vom Symptom zur Diagnose – Blickdiagnosen in der Dermatologie

Die ärztliche Diagnose ist für gewöhnlich ein mehrstufiger Prozess mit Anamnese, körperlicher Untersuchung und weiteren Maßnahmen wie beispielsweise der Analyse von Laborwerten. In der Dermatologie kommt speziell der Blickdiagnose ein hoher Stellenwert zu.

Die ärztliche Diagnose ist für gewöhnlich ein mehrstufiger Prozess mit Anamnese, körperlicher Untersuchung und weiteren Maßnahmen wie beispielsweise der Analyse von Laborwerten. In der Dermatologie kommt speziell der Blickdiagnose ein hoher Stellenwert zu.

Erfahren Sie im Webcast, warum das so ist und lassen Sie sich anhand einiger Fälle von Prof. Dr. med. Peter Altmeyer verdeutlichen, worauf es bei verschiedenen dermatologischen Erkrankungen zu achten gilt.

Im Live-Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zum Thema an den Referenten zu stellen.

Das Ärztenetzwerk von Ärzten für Ärzte | esanum

esanum bietet ein umfassendes Informationsangebot ✓ 120 Fortbildungen & CME-Kurse ✓ aktuelle Fachbeiträge ✓ relevante Artikel der Ärzte-Redaktion