Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der DGVS die S3-Leitlinie zum hepatozellulären Karzinom aktualisiert und um die Tumorentität der biliären Karzinome erweitert. Somit gibt es nun erstmals S3-Leitlinienempfehlungen zu biliären Karzinomen, zu denen das Gallenblasenkarzinom und Tumoren der Gallenwege zählen.
Dies fordert die Robert Bosch Stiftung, die den Reformstau und die fehlende Förderung von Gesundheit im derzeitigen System kritisiert und anlässlich eines Gesundheitsgipfels am 18. Juni einen Fahrplan für die Zukunft präsentierte.
Ein internationales Forschungsteam aus Bern hat im Rahmen der SAKK 09/10-Studie Strahlungsdosen nach der Prostataentfernung verglichen. Können erhöhte Dosen eine erneute Krebsausdehnung verhindern? Was bedeuten sie für die Patienten?
Adaptive Bewältigungsstrategien und ein hohes Maß an Resilienz können Krebspatienten über die schwere Zeit hinweghelfen. Doch wie lassen sich positive Bewältigungsstrategien in der Praxis bewusst fördern?
Virologen der Medizinischen Universität Innsbruck sind der Ansicht, dass die Erforschung von Krebsimpfstoffen und die Entwicklung der mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen sich gegenseitig bedingen und vom aktuellen Forschungsstand des jeweils anderen profitieren.
Sonnenschutzcremes können Stoffe enthalten, die sich mit zunehmender Alterung des Produktes zu möglicherweise krebserregenden Stoffen zersetzen. Die Konsequenz daraus ist nach Meinung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), dass die Hersteller dieser Produkte die Auswahl der verwendeten UV-Filter kritisch überprüfen und die Formulierungen ggf. ändern sollten.
Durchatmen in Finnland und Schweden, Luft anhalten in Polen: Bei der EU-Umweltagentur EEA kann man sich in der Luftqualitäts-Rangliste nun anschauen, wie es langfristig um die Luftqualität in 323 Städten Europas bestellt ist.
Nach 2020 fand die Tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) auch in diesem Jahr rein virtuell statt. Unter dem Tagungsmotto "Equity: Every Patient. Every Day. Everywhere" wurden rund 5.000 Abstracts vorgestellt. Einen Überblick zu den Kongresshighlights finden Sie hier.
Seltene Krebsarten sind oft schwer zu behandeln. Forschende des DKTK und am NCT in Heidelberg und Dresden konnten erstmals belegen, dass Betroffene mit seltenen Tumorerkrankungen von einer umfassenden molekularen Analyse profitieren.
Ein Jahr lang kein Sex oder du bist raus. Dieser zugegeben imperativ formulierte Satz beschreibt ganz gut die derzeitige Situation von Schwulen und Trans-Menschen, wenn es um die Blutspende geht. Wir fragen nach bei Sven Lehmann von Bündnis 90/Die Grünen.
Heidelberger Forschende haben einen wichtigen Schlüssel zur aggressiven Ausbreitung von Neuroblastomen gefunden: FOXR2 heißt das Protein, das auch Rückschlüsse auf den Krankheitsverlauf bei diesen häufigen kindlichen Tumoren zulässt.
Der Pankreastumor zählt zu den gefährlichsten und tödlichsten Tumoren überhaupt. Nun hat ein Team des LMU Klinikums München einen Weg gefunden, mit dem sich dieser Krebs zumindest im Labor effektiv bekämpfen lässt.
Eine Brustkrebserkrankung nimmt mehr Einfluss auf die Lebensqualität und Arbeitsproduktivität der Betroffenen als bisher angenommen - das zeigt eine aktuelle Studie, die Frauen mit Brustkrebs therapiebegleitend untersucht hat. Die Ergebnisse wurden beim ASCO Annual Meeting 2021 vorgestellt.
Die Kombination von Ribociclib plus Fulvestrant bei fortgeschrittenem Brustkrebs zeigt auch nach fast fünf Jahren positive Effekte im Hinblick auf das Gesamtüberleben der Patientinnen. Das zeigt eine aktuelle Studie der University of California, Los Angeles. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden beim ASCO Annual Meeting 2021 vorgestellt.