Im Herbst erschien ein fächerübergreifendes Konsensuspapier „Operative Tätigkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit“.
Langfristige Umweltbelastungen durch Verkehrslärm und Feinstaub erhöhen das Risiko einer Infertilität bei Männern und Frauen.
Warum leiden eigentlich mehr Frauen unter rheumatoider Arthritis (RA) als Männer? Dass es mit den Hormonen zu tun haben könnte, legt eine aktuelle Metaanalyse nahe.
Mithilfe der Daten von über drei Millionen Kindern analysierten die Studienautoren, ob eine Antibiotikatherapie das Risiko für Autismus-Spektrum-Störungen, intellektuelle Entwicklungsverzögerungen, Sprachentwicklungsstörungen oder Epilepsie erhöhen könnte.
Trotz Rückgang der HIV-Neuinfektionen in den letzten Jahrzehnten zeigt sich das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF besorgt hinsichtlich der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der HIV-Verbreitung.
Der Mpox-Ausbruch im Jahr 2022 in Deutschland und die aktuell unkontrollierte Verbreitung des "monkeypox virus" auf dem afrikanischen Kontinent zeigen, wie relevant STI nach wie vor sind – ein aktueller Überblick.
Virologin Beata Halassy behandelte ihren Krebs erfolgreich mit einer innovativen Virustherapie. Doch Forscher warnen vor den Risiken der Selbstbehandlung.
Die Gefahr lauert überall: Im Alltag sind wir umgeben von zahlreichen Umweltchemikalien, die körperliche Prozesse beeinflussen können. Schwangere Frauen sind besonders gefährdet.
Schmerzen unterschiedlichster Art sind ein Leitsymptom der Endometriose. Zwar verbessern chirurgische Eingriffe die Symptomatik, doch Rezidive und wiederkehrende Beschwerden sind häufig. Zur Therapie stehen viele Hormonpräparate zur Verfügung.
Auf dem EADV-Kongress 2024 präsentierte Dr. Gabriele Roccuzzo (Turin, Italien) eine eingehende Analyse des schwangerschaftsassoziierten Melanoms (PAM).
Eine junge Frau, die seit einigen Jahren an einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung leidet, möchte ein Kind bekommen. Was kann man ihr empfehlen, und wie wird die Patientin optimal betreut?
Folsäure kann in der Schwangerschaft zur Prävention der Spina bifida beitragen. Doch kann das Spurenelement noch mehr? Gibt es einen Zusammenhang zwischen maternaler Folatsupplementation und Auftreten des Kawasaki-Syndroms in der Kindheit?
Sie gehören zur gesunden Vaginalflora, tragen zur Infektionsabwehr bei, und das Beste: Es besteht kein Risiko einer Resistenzbildung. Milchsäurebakterien sind fester Bestandteil der Behandlung von Vulvovaginalcandidosen. Können sie mit Antimykotika mithalten?
Eine Fall-Kontroll-Studie aus Taiwan hat nun untersucht, ob eine maternale Infektion während der Schwangerschaft das Risiko des Kindes, an einer biliären Atresie zu erkranken, erhöhen kann.