Werbeplakate für Zigaretten? Raucherkneipe? In vielen Ländern Europas ist das Vergangenheit. Hierzulande nicht. Die Quittung dafür hat Deutschland nun bekommen.
Ein kanadisches Forschungsteam konnte in Erfahrung bringen, dass HIV-kranke Raucherinnen und Raucher im Vergleich zur allgemeinen Bevölkerung häufiger von der Lungenkrankheit betroffen sind.
Heute im Blog: Wie sich die Krebszahlen entwickeln, wie sie eingedämmt werden könnten und wie der Rauchstopp das Tumorrisiko vermindert.
Die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus hat in China 70.000 überstiegen. Mit 105 neuen Todesfällen innerhalb eines Tages sind bis zum 17.02. 1.770 Todesfälle zu beklagen, wie die Gesundheitskommission in Peking mitteilte.
Das Rauchen an Spielplätzen wird in Schleswig-Holstein verboten. Aus medizinischer Sicht sei aber ein generelles Rauchverbot nötig, sagt der Lungenspezialist Matthias Kopp: "Es wird Zeit."
Zuletzt war die Zahl neuer Coronavirus-Infektionen etwas zurückgegangen, doch plötzlich werden wieder deutlich mehr Fälle in der Statistik erfasst. Hintergrund sind neue Kriterien dafür. Nach Kritik werden zudem zwei lokale Parteichefs abgelöst.
Soll der Besitz von kleinen Mengen Cannabis künftig straffrei sein? Die SPD-Bundestagsfraktion schlägt das vor - und stößt damit auf Zustimmung und Widerspruch.
Mehr als 40.000 Menschen haben sich auf dem chinesischen Festland mit der neuen Lungenkrankheit infiziert. Bei den Rückkehrenden aus Deutschland in Berlin konnte das Virus nicht nachgewiesen werden.
Wieder meldet China einen Rekordanstieg der Virusfälle und Toten. Mit der Epidemie nehmen Anfeindungen gegen Chinesinnen und Chinesen in Deutschland zu.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DZL und des DZHK zeigen in einer Studie, dass mit Hilfe des Stoffes Troponin I das Sterberisiko bei COPD abgeschätzt werden kann. Die Untersuchung wurden im European Respiratory Journal veröffentlicht.
Haben Frauen mit Asthma während der Schwangerschaft Asthmaanfälle, kann dies auch die Gesundheit des Kindes negativ beeinflussen. Und das sogar bis ins Vorschulalter hinein.
Das neue Coronavirus ist offenbar milder als der SARS-Erreger – und dafür möglicherweise besser übertragbar.
Anlässlich der steigenden Anzahl an Patientinnen und Patienten mit dem neuen Typ des SARS-Erregers (2019-nCov) in Deutschland ändert sich der Themenplan des Immunologie-Blogs. Der heutige Blog-Beitrag befasst sich mit dem besagten Virus.
Erneut werden in China hunderte weitere Infektionen bestätigt. Die Bundesregierung erwägt inzwischen, ausreisewillige Deutsche aus betroffenen Regionen auszufliegen.