Wegen des Verdachts des Abrechnungsbetrugs mit Krebsmedikamenten haben hunderte Polizistinnen und Polizisten 47 Objekte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen durchsucht.
Wie kann der Aufbau einer Hochschulmedizin in Cottbus aussehen? Die Brandenburger Landesregierung hat erste Eckdaten genannt.
Über die Probleme eines Versicherten der Deutschen Ärzteversicherung mit dem Service der DÄV/AXA sprach esanum mit Meike Herbers, Leiterin des Zielgruppenmanagements in der AXA Krankenversicherung.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch dringt auf eine Veröffentlichung sämtlicher Ergebnisse der amtlichen Hygiene- und Lebensmittelkontrollen - auch für Kantinen und Caterer.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dringt angesichts weiter wachsender Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen auf Entlastungen der Beitragszahler. "Für das kommende Jahr sollten die Kassen alle Spielräume konsequent nutzen, um ihre Zusatzbeiträge zu senken", sagte der CDU-Politiker am Mittwoch.
Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) haben trotz einer bundesweiten Klagewelle gegen Kliniken wegen möglicher Vergütungsrückforderungen Gesprächsbereitschaft signalisiert.
Die rund 56 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen werden zum Jahreswechsel deutlich entlastet.
Die vergleichsweise häufigen Arztbesuche von Großstadtbewohnern sollten sich aus Sicht der Techniker Krankenkasse auch in höheren Zuweisungen aus dem Finanzausgleich der Kassen niederschlagen.
In manchen Bundesländern überstiegen die durchschnittlichen Kosten pro Fall im Jahr 2017 erstmals die 5000-Euro-Marke, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.
Wer krank oder pflegebedürftig ist, ist auf Hilfe angewiesen. Dass dabei betrogen wird, ist moralisch verwerflich und verursacht immense Schäden. Ermittler spüren Tätern nach - kein einfaches Unterfangen.
Neue Medikamente könnten künftig in einem europaweit einheitlichen Verfahren darauf geprüft werden, ob sie besser helfen als herkömmliche Präparate. Für das Vorhaben der EU-Kommission zeichne sich im Europaparlament vor der Abstimmung nächste Woche eine klare Mehrheit ab, sagte der CDU-Abgeordnete Peter Liese am Mittwoch in Brüssel.
Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) fordert eine ambitionierte Strategie gegen nichtübertragbare Krankheiten. Deutschland ist in Bezug auf verbindliche Maßnahmen gegen zwei Hauptrisikofaktoren - Übergewicht und Rauchen - Schlusslicht.
Wer Hilfe braucht, sollte die Nummern kennen: Rettungsdienst anrufen bei lebensbedrohlichen Fällen, ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen bei weniger schweren Fragen, Terminservicestelle anrufen für einen Facharzt. Nun wird diskutiert, einige Nummern zusammenzufassen.
Inzwischen seien 277 Patienten identifiziert worden, die in Berliner und Brandenburger Einrichtungen behandelt wurden, wie die Gesundheitsverwaltung in Berlin am Montag im Internet mitteilte. Darüber hatte der RBB berichtet. Zuvor war von rund 220 Patienten die Rede gewesen, die über Berliner Apotheken die Medikamente erhalten haben soll.