Mit der Alterung der Gesellschaft nimmt die Hausarztmedizin einen großen Stellenwert ein. Wie können medizinische Herausforderungen des demographischen Wandels gemeistert werden?
Derzeit greift man bei der Behandlung von Melanomen auf zwei völlig neuartige Therapieansätze zurück. Beim Auftakt der 52. DDG-Tagung wurden diese beiden Ansätze thematisiert.
Ergebnisse einer europäischen Mehrstädte-Studie zeigen einen Anstieg illegaler Drogen bzw. ihrer Metaboliten im Abwasser. Berlin lag beim Kokainkonsum weit vor anderen deutschen Städten.
Low carb hin oder her – Kohlenhydrate sind nicht per se schlecht für die Gesundheit. Eine aktuelle Studie zeigt: Auf die Qualität kommt es an.
Kunst hilft heilen! Prof. Dr. Jalid Sehouli über die Notwendigkeit kunsttherapeutische Elemente in das Gesundheitskonzept zu integrieren.
Laut Zi-Umfrage nimmt ein Großteil der Ärzte Digitalisierungsmaßnahmen als nützlich, aber auch zeitintensiv und kostenaufwendig wahr: mehr aus KW 16 erfahren.
Viele Bereiche der Medizin werden zunehmend technisch, das gilt auch für die Chirurgie. Ersetzt die Robotik bald den Chirurgen? Das diskutierte die DCK auf einer Pressekonferenz im Ausblick auf ihren 140. Fachkongress.
Seit Einführung der COVID-19-Impfstoffe wurde in Fallberichten von retinalen Gefäßverschlüssen in zeitlicher Assoziation zur Immunisierung berichtet. Was ist dran?
Rheumatische Erkrankungen können früh diagnostiziert werden – wenn behandelnde Ärzte bereits bei den Symptomen einer Grippe in diese Richtung denken.
Erstmals gelang es durch gezielte Tiefenhirnstimulation bei Parkinsonpatienten zu zeigen, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen dem Prozess der Entscheidungsfindung und der Kontrolle der Bewegungsgeschwindigkeit im Nucleus Subthalamicus besteht.
Der Arztberuf sei potenziell einer der gefährlichsten Berufe, so Dr. Ulrike Bossmann. Sie plädierte dafür, dass Ärzte trotz Zeitdruck und Stress gut auf ihre innere Balance achten sollten.
Die Herzmedizin sieht sich technischen und finanziellen Herausforderungen gegenübergestellt. Auch der demographische Wandel verlangt eine neue Denkart der Kardiologie.
Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis wird oft davon abgeraten, häufig zu baden oder zu duschen. Neue Daten einer Metaanalyse zeigen, dass die Zeit im Badezimmer eine atopische Dermatitis nicht verschlimmert. Ganz im Gegenteil.
Der 127. Deutsche Ärztetag steht vor der Tür. Die Schwerpunktthemen wurden vorab im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.