Interview mit Kinderarzt Dr. Steffen Rabe über eine individuelle Impfentscheidung und mögliche Abweichungen von den STIKO-Empfehlungen
Im Interview erklärt Prof. Dr. Dr. Leena Bruckner-Tuderman, welche Erfolge in der Dermatologie beim 50. DDG besonders hervorzuheben waren.
Interview mit Alicia Baier von Medical Students for Choice über die fehlende Thematisierung von Abtreibungen im Curriculum.
Prof. Dr. Stephan Baldus, Direktor an der Klinik III für Innere Medizin am Herzzentrum der Universitätsklinik Köln, Kongresspräsident beim Kongress der Deutschen Kardiologischen Gesellschaft, beantwortet Fragen von esanum zu den Kongresszielen und dem aktuellen Stand in seinem Fach.
Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, ordnet in einer Studie die Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von 2018 zum Ausmaß sexueller Gewalt in Institutionen ein. esanum befragte ihn dazu.
Auf dem Hausarzt-Tag, erstmals abgehalten am 13.3.2019 in Berlin, werden in einer curricularen Programmstruktur alle Funktionssysteme abgedeckt – komprimiert in nur einem Tag. esanum stellt den wissenschaftlichen Leiter des Hausarzt-Tages 2019, Dr. med. Thomas Schultz, Pneumologe in Berlin-Lichterfelde, vor und befragt ihn zu Ansätzen und Zielen der Veranstaltung.
David Meinertz, CEO des Telemedizinanbieters Zava, über die Pläne der Online-Praxis für den deutschen Markt und das Potenzial von Fernbehandlungen.
esanum befragt Kongresspräsidenten Dr. Johannes Horlemann zu den aktuellen Entwicklungen in seinem Fach und den Besonderheiten des Kongresses.
PD Dr. David Back und PD Dr. Dominik Pförringer haben Ende 2018 gemeinsam mit weiteren Kollegen der DGOU die offizielle "Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung" gegründet. Ihnen geht es darum, die Potenziale der Digitalisierung bestmöglich für das Gesundheitswesen nutzbar zu machen.
Über die Probleme eines Versicherten der Deutschen Ärzteversicherung mit dem Service der DÄV/AXA sprach esanum mit Meike Herbers, Leiterin des Zielgruppenmanagements in der AXA Krankenversicherung.
Ärger mit der Deutschen Ärzteversicherung/AXA PKV – ein Arzt berichtet von seinen Erfahrungen. esanum sprach mit Marco Joachim, Ärztlicher Leiter der Stroke Unit Borken, Klinikum Westmünsterland
Frau Dr. Lubna Halimeh arbeitete als Assistenzärztin in der Viszeralchirurgie. Aktuell befindet sich die gebürtige Syrerin in Mutterschutz. Über ihren Wechsel in die Allgemeinmedizin des niedergelassenen Bereichs berichtet sie im esanum Interview.
Interview mit Anna Barbara Sum, Mitgründerin des Vereins Junge Helden, über die Aufklärung Jugendlicher zur Organspende und Vorteile der Widerspruchslösung.
Die größte Gefahr bei Brustkrebs ist die Bildung von Metastasen. Dadurch verbreiten sich die Krebszellen im ganzen Körper. Schweizer Forschern ist es nun gelungen, einen Wirkstoff zu finden, der die Bildung von Metastasen unterdrückt.