Der Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege befasst sich in seinem neuen Gutachten mit den derzeitigen Krisen und empfiehlt weitreichende Reformen des Gesundheitssystems.
Bislang gab es eine geringe Leitlinien-Adhärenz bei Patienten mit episodischen und chronischen Migräne-Attacken. Schafft die neue S1-Migräne-Leitlinie Abhilfe?
Eine große Beobachtungsstudie über Neugeborene mit Sepsis zeigt, welche Auswirkungen antimikrobielle Resistenzen auf diese gefährdete Zielgruppe haben.
Im dritten Jahr der COVID-19-Pandemie ist im Vergleich zum Vorjahr die Übersterblichkeit in Deutschland abermals gestiegen, die Pflegeversicherung wird teurer: mehr aus KW 02 erfahren.
Die diabetische Retinopathie ist bei Kindern und Jugendlichen rückläufig. Dennoch fordert die DDG mehr präventive Untersuchungen auf diabetesbedingte Augenerkrankungen.
Der neue Vertrag für ambulantes Operieren kommt einem Paradigmenwechsel bei endoskopischen Leistungen gleich. Gastroenterologische Fachgesellschaften schlagen Alarm.
Wie lassen sich Arzneimittelengpässe überwinden? Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie stellt konkrete Maßnahmen vor.
Wie groß ist der Einfluss der Pharmaindustrie auf die ärztliche Weiterbildung und Kongressausrichtung wirklich? Und kann es überhaupt ohne Sponsoring gehen? Diesen Fragen stellt sich der Urologe Dr. Christoph Pies im esanum-Podcast.
Bund und Länder streben an, bis zum Sommer 2023 einen gemeinsamen Gesetzentwurf für die Krankenhausreform zu entwickeln.
Worauf müssen Notärzte bei Patienten mit Blitzverletzungen achten? Dr. McMickle gibt einen Leitfaden für die Notversorgung nach Blitzeinschlag.
Alkoholische Genussmittel: Durch die Evolution hinweg stellen sie einen konstanten Begleiter des Menschen und seiner frühen Vorfahren dar. Prof. Dr. Reinhard Renneberg folgt der "Muttermilch der Zivilisation" bis zu ihren Ursprüngen.
Rauscherzeigende Substanzen geraten in der Behandlung psychisch kranker Menschen zunehmend in den Fokus. Kommt jetzt der Paradigmenwechsel? Ein Update vom DGPPN-Kongress 2022.
Sportverletzungen entstehen häufig durch Überlastung und bleiben vor allem bei Leistungssportlern zunächst unerkannt. Im Zuge der hohen Prävalenz stellt sich die Frage: Wie kann eine optimale Therapie erfolgen?
Mir liegt ein Thema besonders am Herzen: Das Glaukom! Und zwar aus zwei Gründen. Erstens ist es mein tägliches Brot als Augenärztin. Und zweitens geht es mir um den oft nachlässigen Umgang mit der Vorsorge bei der Augengesundheit.