Das GKV-Defizit fällt in 2023 etwas geringer als erwartet aus, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die Homöopathie als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung auf den Prüfstand stellen.
Die Corona-Zahlen steigen, doch die Impfbereitschaft lässt nach. Das will die Bundesregierung nun mit einer neuen Impfkampagne ändern.
Eine neue europaweite Studie unterstreicht den besorgniserregenden Anstieg der Prävalenz verschiedener Verdauungskrankheiten seit dem Jahr 2000.
Sechs-Punkte-Plan für die Universitätskliniken, Eckpunkte zum Schutz vulnerabler Gruppen und ein Rekord an neuen Arzneimitteln: mehr aus KW 40 erfahren.
PD Dr. Keyver-Paik schildert die Hintergründe der Umfrage Monitor 23, die den aktuellen Stand der Komplementär-, Supportiv- und Alternativmedizin in der Gynäkoonkologie erfassen möchte.
Mit diesem Ruf lehnten sich Ärztinnen und Ärzte vor der Charité am 5. Oktober gegen die Arbeitsbedingungen in deutschen Krankenhäusern auf.
Für seine Forschung zur menschlichen Evolution wird Svante Pääbo, “Vater der Paläogenetik”, 2022 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet.
Tagesklinischer Behandlungen in Krankenhäusern ab dem 1. Januar 2023, drastischer Einbruch des Medizinklimaindex, gestiegenes Vertrauen in Impfungen: mehr aus KW 39 erfahren.
Arbeiten am physischen und psychischen Limit, wenig verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung, teils ausgeprägter Präsentismus und mangelnder Respekt der Vorgesetzten – Ärzte in der Weiterbildung sind mit ihren Arbeitsbedingungen teils massiv unzufrieden.
Supportivmedizin, Komplementärmedizin, Naturheilkunde, integrative Medizin, Alternativmedizin: Spielen diese Themen für Sie eine Rolle? Eine aktuelle Umfrage ist an Ihrer Meinung interessiert.
Gesundheit muss global, interdisziplinär und Politikfeld-übergreifend verstanden werden – das ist aktuell die wichtigste, aber auch anspruchsvollste Lehre aus der COVID-19-Pandemie.
Die Frage nach Sterbehilfe wird derzeit intensiv diskutiert. Die DGHO fordert daher eine sachliche Debatte über die Gestaltung einer angemessenen Praxis bei Anfragen nach ärztlich assistierter Selbsttötung.
Rekordzuwachs an GKV-Mitgliedern, sinkende Influenza-Impfquote und warum das Modellprojekt der Gesundheitskioske schon wieder Geschichte ist: mehr aus KW 38 erfahren.
Leberzirrhose, Refluxkrankheit, Bauchspeicheldrüsenkrebs - Neuheiten bei der Therapie gastroenterologischer Erkrankungen wurden auf dem DGVS-Kongress präsentiert.