Im klinischen Symposium "Wie viel Eiweiß braucht der Mensch?" sprach Professor Dr. Jürgen Bauer über die ideale Menge an Eiweiß, die ältere Menschen täglich zu sich nehmen sollten und andere damit zusammenhängende Herausforderungen.
An einem Herz-Kreislauf-Leiden stirbt fast jeder zweite Mensch in Deutschland. Da die Risikofaktoren Rauchen, Bewegungsmangel, Übergewicht, erhöhter Cholesterin-Spiegel, Diabetes und Bluthochdruck beeinflussbar sind, kommt Prävention hier eine Schlüsselrolle zu.
In der Sitzung "Palliativmedizinische Fallbeispiele" berichteten Dr. Silvia Maurer und Dr. Norbert Schürmann über die nicht alltäglichen Problemfälle, die eine Herausforderung für jedes Palliativteam darstellen.
Ultimatives Ziel der Antikoagulation ist es, das Thromboserisiko zu verringern ohne das Blutungsrisiko zu erhöhen. Unter den NOACs gibt es zwar weniger intrakranielle Blutungen, dennoch liegen die jährlichen Major-Bleeding-Raten bei Patienten mit Vorhofflimmern noch immer bei 2 bis 3%.
Der Von-Willebrand-Faktor ist ein Trägerprotein des Blutgerinnungsfaktors VIII und fängt Thrombozyten an Stellen mit Gefäßschäden ein. Seine Größe und Funktion werden dabei durch die Metalloproteinase ADAMTS13 reguliert. Ein ADAMTS13-Mangel kann zur lebensbedrohlichen Erkrankung thrombotische thrombozytopenische Purpura führen.
Einer internationalen Forschungsgruppe um Victoria Pascal von der Abteilung für Gastroenterologie am Vall d'Hebron Forschungsinstitut in Barcelona ist es gelungen, Patienten mit Morbus Crohn (Crohn's disease, CD) alleine aufgrund von Stuhlproben zu identifizieren.
Seit Beginn des Jahres haben gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren Anspruch auf ein einmaliges Ultraschall-Screening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. begrüßt diese Entscheidung.
Statistisch gibt es fast überall in Niedersachsen mehr Kinderärzte als nötig. Warum sind die Praxen vielerorts überfüllt? Viele Mediziner fordern neue Regeln für die Versorgung von Mädchen und Jungen.
Häusliche Gewalt kann körperliche und psychische Schäden verursachen, die für Ärzte oft nicht einfach zu beurteilen und zu dokumentieren sind. Im interaktiven CME-Webinar klärt Rechtsmedizinerin Dr. med. Bettina Zinka von der LMU München auf.
Wissenschaftler an der National University of Singapore haben einen Weg gefunden, einen einfachen Bakteriencocktail und Gemüse in ein Zielsystem umzuwandeln, das Darmkrebszellen finden und töten kann.
Einige Menschen brauchen mehr Schlaf als andere. Eine neue Studie hat herausgefunden, dass unser persönlicher Schlafbedarf durch unsere Gene bestimmt werden könnte. Während die einen mit nur wenigen Stunden Schlaf auskommen, brauchen andere zehn Stunden Schlaf, um munter zu sein.
Homöopathie hat in der Gesellschaft ihren Platz gefunden. Auch Leistungssportler greifen auf entsprechende Präparate zurück. Und so haben mittlerweile auch Mannschaftsärzte homöopathische Mittel auf Wettkampfreisen dabei. Wie derzeit bei der Tour de Ski.
XXL bei Lebensmitteln ist ein Trend, der sich auch beim Organ Leber widerspiegeln kann: Die Zahlen der großen und kleinen Patienten, die eine nicht-alkoholische Fettleber im "XXL-Format" entwickeln, sind alarmierend. Fürs neue Jahr rät die Deutsche Leberstiftung beim Genießen zur Formel "Less is More" anstatt XXL.
Die aktive Rolle von Blutplättchen bei der Immunabwehr wurde bislang unterschätzt: Sie übernehmen mehr Funktionen als bekannt war. Das zeigt eine Studie von LMU-Medizinern, die aktuell im Fachmagazin Cell veröffentlicht ist.
Kochsalz reduziert bei Mäusen und Menschen die Zahl bestimmter Milchsäurebakterien im Darm, zeigt eine Nature-Studie vom Berliner Max-Delbrück-Centrum und der Charité. Dies wirkt sich auf Immunzellen aus, die Autoimmunerkrankungen und Bluthochdruck mitverursachen. Probiotika milderten die Krankheitssymptome bei Mäusen.
Morbus Gaucher – nicht jeder Arzt hat dieses seltene Krankheitsbild schon einmal zu sehen bekommen. Daher ist eine hohe Dunkelziffer von nicht erkannten Erkrankten zu vermuten. Dabei ist die Diagnostik einfach.
Ein sehr elastischer und haftender Operationskleber, der Wunden schnell verschließt, ohne Klammern oder Nähte, könnte die Art, wie Operationen durchgeführt werden, verändern. Biomediziningenieure der University of Sydney und aus den Vereinigten Staaten arbeiteten zusammen an der Entwicklung des möglicherweise lebensrettenden Operationsklebers MeTro.
During the word of welcome given at the satellite symposium 'Rapid Action and Lasting Remission - Focus on Disease Progression in Ulcerative Colitis', William Sandborn came directly to the point: the sufficient treatment of UC is essential. In 50% of the patients suffering from the UC, the disease takes an adverse course.
A bridging strategy in which a calcineurin inhibitor and vedolizumab are combined seems to be effective in patients with active steroid-refractory ulcerative colitis. Such a strategy could be considered for patients with acute, severe UC and nonsevere UC that are resistant to conventional therapy, including anti-tumour necrosis factor (anti-TNF).
Clostridien sind Bakterien, die weltweit in der Umwelt oder im Darm gesunder Menschen und Tiere vorkommen. Sie können allerdings gefährlich werden, da sie Giftstoffe ausscheiden, die zu schweren Erkrankungen wie Tetanus führen können. Ein wichtiger Angriffspunkt, um die Erreger zu bekämpfen, ist das bakterielle Enzym Kollagenase.
Der DGIM und das Nachschlagewerk AMBOSS kooperieren für eine breitere Wissensvermittlung und Nachwuchsförderung. Nun stehen die Inhalte der "Klug entscheiden"-Initiative allen DGIM-Mitgliedern einschließlich Medinzinstudenten bis Ende 2017 kostenfrei zur Verfügung.
Auf der Jahrestagung der DGHO gab es etwas zu feiern: Zehn Jahre Eculizumab. Seit zehn Jahren können Patienten mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (PNH) durchgreifend und nachhaltig geholfen werden. Bis dahin war die erworbene Erkrankung der hämatopoetischen Stammzellen lebensbedrohlich.
Ein internationales Forscherteam entdeckt einen vererbbaren Mechanismus, der zur Entstehung von Pankreatitis beiträgt. Die neue Erkenntnis stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Therapie und Diagnostik dar und wurde kürzlich im Fachmagazin GUT veröffentlicht.
Der Röntgenlaser European XFEL in Hamburg ist ein Leuchtturmprojekt der Forschung. Allerdings liegt er tief unter der Erde, richtig viel ist nicht zu sehen. Zum Start soll deshalb ein anderer Leuchtturm der Hansestadt etwas Glanz abgeben.