Patienten sind nach akuten kardiovaskulären Ereignissen noch nicht gesund, nur weil ein Stent gesetzt oder ein Bypass durchgeführt wurde – das stellte Dr. Karin Rybak klar.
Die Lipidapherese stellt die Ultima Ratio bei Fettstoffwechselerkrankungen dar. Welchen Einfluss haben neue lipidsenkende Medikationen auf das Verfahren?
LDL-Cholesterin fördert die Entstehung von Herzinfarkten und damit assoziierte Mortalität. Frühe, individualisierte Therapien können das Risiko deutlich senken.
Viele Schlaganfälle werden durch Vorhofflimmern ausgelöst. Oft verhindert die späte Diagnose eine frühe Behandlung. Was können neue Screening-Methoden bewirken?
Erfolge in der Corona-Forschung bezogen sich bisher eher Impfstoffe. Dr. Christoph Spinner berichtet über Behandlungs-Fortschritte bei COVID-19 und Long Covid.
Die Langzeitfolgen von COVID-19 können verschiedene Organe betreffen und die Symptome noch Monate nach der Akutphase bestehen bleiben. Auch bei der Lunge.
In den letzten Jahren wurden neue Therapien bei Asthma und der COPD zugelassen. Sie ermöglichen eine zielgerichtete Behandlung. Welche neuen Möglichkeiten gibt es?
SGLT-2-Inhibitoren werden klassischerweise Diabetikern verordnet. Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklung für diesen Anwendungsbereich?
Die aktuelle S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom enthält einige Neuerungen. Auch die Rolle der BRCA1/2 Keimbahnmutationen wird beleuchtet.
Gezeichnet durch die Corona-Pandemie steht der 128. Kongress der Gesellschaft für Innere Medizin unter dem Motto "Die Grenzen der Inneren Medizin".
Die Reduktion des kardiovaskulären Risikos ist ein Lebensthema von Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland. Er kommentiert die Ergebnisse der REDUCE-IT-Studie.
Erstmals ist eine wirksame Prävention gegen eine Sars-Cov-2- Infektion für bestimmte Patientengruppen verfügbar. Evusheld ist ein Cocktail aus zwei monoklonalen Antikörpern.
Die neue Leitlinie "Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität" ist anders. Sie enthält Empfehlungen zur Kombination von Medikamenten.
Ein Patient mit fiebriger Aphasie leidet unter einer seltenen systemischen Bakterieninfektion nach einer Zyste im Oberkiefer. Wie passt das alles zusammen?
Bei Krebspatienten mit venösen Thrombosen kommt es häufig zu Therapieversagen und Rezidiven. Das sind die aktuellen Behandlungsempfehlungen.
Zahlreiche neue Leitlinien zur Venenthrombose und Lungenembolie reflektieren die Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung.
Noch viel zu häufig gehen Männer nur bei akuten Problemen zum Arzt. Die Gesundheitsvorsorge für Männer ist jedoch eine gewinnbringende Aufgabe.
Die Patientenverfügung ist oft eine Grenzerfahrung für Ärzte und Patienten. Doch wie lässt sich über ein paar Kreuze hinaus der persönliche Wunsch vermitteln?
Große Unsicherheit bei der Hypertoniebehandlung: Für welche Patienten gilt welcher Zielblutdruck? Prof. Dr. Ulrich Wenzel schafft Klarheit im esanum-Podcast.
Oft bleibt auch bei optimaler Behandlung ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Welche Möglichkeiten es in der hausärztlichen Praxis gibt, erzählt Dr. Petra Sandow.
Der Reisemediziner Prof. Dr. Tomas Jelinek berichtet über die vielfältigen Entwicklungen im Virusgeschehen und warum Reisen gut für die Prävention sein kann.
Beobachtungsstudien dominieren die Nahrungsmittelforschung, haben jedoch keine große Aussagekraft. Die Daten lassen sich nicht immer bestätigen.
Der durch das Kurzdarmsyndrom verursachte Nährstoffmangel kann durch die Ernährungstherapie ausgeglichen und ein Multiorganversagen verhindert werden.
Weniger (Fleisch) ist mehr (Gesundheit): Dr. Eckart von Hirschhausen empfiehlt, dem Klima zuliebe den Partner zu wechseln.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Gesundheit? Prof. Dr. Sebastian Schellong erzählt, was er tut, um Patienten und Kollegen zu sensibilisieren.
Beim 128. DGIM-Kongress hat ein neues Fernseh-Format Premiere, bei dem esanum beteiligt ist: Das DGIM Kongress-TV mit den Tages-Highlights im Expertengespräch.
2022 findet der DGIM-Kongress wieder als Hybridveranstaltung statt. Die Fachgesellschaft stellt sich die Frage: Was sind "Die Grenzen der Inneren Medizin"?